Die Spekulationen über die Einführung eines XRP-ETFs nehmen zu, angetrieben von den jüngsten Erfolgen von Ripple und dem wachsenden Optimismus hinsichtlich einer kryptofreundlichen Regulierung unter Donald Trumps Führung.
Trumps lautstarke Unterstützung für Kryptowährungen während seines Wahlkampfes hat die Hoffnung auf eine günstige Politik und eine mögliche Lösung des laufenden Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC gestärkt. Ripples RLUSD-Stablecoin-Zulassung durch die New Yorker Finanzaufsichtsbehörde (NYDFS) hat weiteren Schwung in die Sache gebracht und bei den Investoren neues Vertrauen geweckt.
Der prominente Kryptoexperte Ben Armstrong, bekannt als „The BitBoy„, wies kürzlich auf die 300%ige Rendite des XRP Trusts von Grayscale seit Mai hin und interpretierte dies als ein Zeichen für ein robustes Marktvertrauen und eine mögliche Grundlage für die Einführung eines XRP ETFs. Der jüngste Solana-ETF-Antrag von Grayscale hat die Spekulationen über einen ähnlichen Schritt für XRP angeheizt, was den Optimismus für die Zukunft des Tokens weiter verstärkt.
Ripple hat auch von der Rücktrittsankündigung des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler profitiert, die viele als positiven Schritt zur Lösung der rechtlichen Herausforderungen des Unternehmens sehen. XRP verzeichnete im vergangenen Monat einen deutlichen Anstieg von 250%, obwohl die jüngste Marktvolatilität die Gewinne gedämpft hat. Trotzdem hat Armstrong prognostiziert, dass XRP bis Anfang 2025 auf $4.50 steigen könnte und damit die Aufmerksamkeit von Händlern und Investoren gleichermaßen auf sich zieht.
Auch das institutionelle Interesse an XRP nimmt zu. Große Akteure wie WisdomTree, Bitwise, 21Shares und Canary Capital haben XRP-ETFs beantragt. Diese Bewegungen deuten auf ein wachsendes Vertrauen in das langfristige Potenzial von XRP hin und lassen vermuten, dass sich der Markt auf eine bedeutende Veränderung vorbereitet. Da Ripple weiterhin Fortschritte macht, könnte die Aussicht auf die Einführung eines XRP-ETF einen entscheidenden Moment sowohl für den Token als auch für die breitere Kryptowährungsbranche markieren.
Der bekannte Krypto-Händler James Wynn hat begonnen, seine Bitcoin-Bestände zu reduzieren, nachdem er die jüngste Welle zu neuen Allzeithochs genutzt hatte.
In einem Schritt, der auf dem gesamten Kryptomarkt für Aufsehen gesorgt hat, hat Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX und langjähriger Marktkommentator, sein Gewicht hinter HYPE geworfen, den nativen Vermögenswert der dezentralen Derivatebörse Hyperliquid.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat offiziell mit der Prüfung eines Antrags von Canary Capital für einen ETF auf Tron (TRX) begonnen. Dieser Schritt sticht angesichts wiederholter Verzögerungen bei der Genehmigung von Krypto-ETFs besonders hervor.
Der jüngste Rekordlauf von Bitcoin hat die Diskussionen auf den Kryptomärkten wieder angeheizt – nicht nur über BTC, sondern auch darüber, was als Nächstes kommt.