Cameron Winklevoss, Mitbegründer und CEO von Gemini, fordert eine erneute Untersuchung der fallengelassenen Anklage gegen FTX-Mitbegründer Sam Bankman-Fried (SBF), obwohl dieser kürzlich zu 25 Jahren Haft verurteilt wurde.
Winklevoss ist besonders besorgt über die Abweisung von Anklagen im Zusammenhang mit den Wahlkampfspenden von SBF in Höhe von $100 Millionen, die offenbar den demokratischen Wahlen zugute kamen. Er hat den neuen Generalstaatsanwalt gebeten, zu erklären, warum diese Anklagen fallen gelassen wurden, da er glaubt, dass die Öffentlichkeit mehr Transparenz verdient.
Darüber hinaus äußerte Winklevoss seine Unterstützung für die Nominierung von Scott Bessent als Finanzminister und lobte sein Verständnis für den Krypto-Bereich. Bessent hat angedeutet, dass die Maßnahmen der Demokratischen Partei gegen Krypto darauf abzielen könnten, die Aufmerksamkeit von dem Fehlverhalten von SBF abzulenken.
Der Zusammenbruch von FTX hatte weitreichende Auswirkungen, da Kundengelder in Milliardenhöhe verloren gingen und unter anderem Gemini betroffen war. Während einige FTX-Führungskräfte verurteilt wurden, wurde bei anderen wie Gary Wang und Nishad Singh Milde walten gelassen. Der Reorganisationsplan von FTX soll im Januar beginnen, muss aber in seiner letzten Phase noch vom Gericht genehmigt werden. In der Zwischenzeit sorgen ungelöste Fragen im Zusammenhang mit der politischen Beteiligung der SBF weiterhin für Diskussionen.
Winklevoss‘ Forderung nach Rechenschaftspflicht unterstreicht eine wachsende Frustration innerhalb der Krypto-Community, da viele das Gefühl haben, dass nicht alle Aspekte des FTX-Skandals vollständig aufgeklärt wurden. Das Fallenlassen der Anklagen im Zusammenhang mit den politischen Spenden von SBF und der Zusammenbruch der Börse verdeutlichen die komplexe Überschneidung von Finanzen, Politik und Regulierung. Für Winklevoss geht es nicht nur um das Schicksal von FTX, sondern auch darum, sicherzustellen, dass der Gerechtigkeit Genüge getan wird und die Branche mit mehr Transparenz und Aufsicht voranschreiten kann.
In Chicago ist ein erschreckender Entführungsfall bekannt geworden, bei dem sechs Männer angeblich eine Familie und ihr Kindermädchen als Geiseln genommen haben und als Lösegeld die unglaubliche Summe von $15 Millionen in Kryptowährung gefordert haben.
Die Kommission für Wirtschafts- und Finanzkriminalität (EFCC) in Nigeria hat einen großen Kryptowährungsbetrugsring ausgehoben und eine große Anzahl von Verdächtigen verhaftet, die in illegale Aktivitäten verwickelt waren.
Nach mehrmonatiger Haft wird Alexey Pertsev, einer der Hauptentwickler von Tornado Cash, voraussichtlich am 7. Februar 2025 aus der Strafhaft entlassen.
Der ehemalige Google-Software-Ingenieur Linwei (Leon) Ding wurde nach Angaben des US-Justizministeriums wegen Wirtschaftsspionage angeklagt, nachdem er angeblich wichtige KI-bezogene Daten gestohlen hatte.