Die Zulassung von Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs in den USA ist ein Meilenstein für den Krypto-Bereich und signalisiert ein wachsendes institutionelles Interesse.
Bitcoin-ETFs verzeichneten starke Zuflüsse und stellten neue Rekorde auf, während Ethereum-ETFs die Erwartungen in Bezug auf die institutionelle Akzeptanz nicht erfüllen konnten.
Bitcoin dominiert weiterhin bei den institutionellen Käufen, wobei große Akteure wie MicroStrategy bei den Bitcoin-Beständen führend sind. Die Käufe von Ethereum (ETH) haben jedoch nicht so viel Aufmerksamkeit erregt, trotz der Bedeutung von Ethereum auf dem Markt.
In einer kürzlichen Enthüllung identifizierte das Blockchain-Analyseunternehmen Arkham Grayscale als den größten institutionellen Inhaber von Ethereum. Der in den USA ansässige Kryptowährungs-Vermögensverwalter hält derzeit etwa $6.62 Milliarden in ETH und übertrifft damit andere Institutionen in Bezug auf das Ethereum-Engagement.
In der Zwischenzeit hat Nate Geraci von ETF Store eine Tabelle für Bitcoin veröffentlicht, in der die Top-Unternehmen mit mehr als 1,000 BTC aufgeführt sind. MicroStrategy führt die Liste an, gefolgt von Marathon Digital, Riot, Hut8, Tesla und Coinbase.
Das Altcoin-Handelsvolumen auf Binance Futures stieg an einem einzigen Tag auf $100.7 Milliarden und erreichte damit den höchsten Stand seit dem 3. Februar 2025, wie Daten von CryptoQuant zeigen.
Solana legte um 5.6% zu und erreichte zum ersten Mal seit Februar wieder die $200-Marke, was auf ein Zusammentreffen positiver technischer, fundamentaler und institutioneller Katalysatoren zurückzuführen ist.
Ein neu gegründetes, auf Ethereum fokussiertes Unternehmen, The Ether Machine, soll nach einer endgültigen Fusionsankündigung am Montag das größte börsennotierte Unternehmen werden, das sich ausschließlich mit Ethereum beschäftigt.
Globale Krypto-Investmentprodukte verzeichneten in der vergangenen Woche historische Zuflüsse in Höhe von $4.39 Milliarden. Damit wurde ein neuer wöchentlicher Rekord aufgestellt und das gesamte verwaltete Vermögen (AuM) stieg auf $220 Milliarden.