ConsenSys, bekannt für seine Arbeit an Ethereum, hat in Zusammenarbeit mit YouGov über 18,000 Personen in 18 Ländern zu Krypto, Web3 und aufkommenden Techniktrends befragt.
Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Einstellung zum Datenschutz, zur Dezentralisierung und zur Blockchain-Technologie weltweit ändert.
Der Datenschutz hat oberste Priorität: 83% der Teilnehmer äußerten sich besorgt. Obwohl 93% der Befragten über Kryptowährungen Bescheid wissen, behaupten nur 52%, dass sie diese gut verstehen. Der Besitz von Kryptowährungen boomt in aufstrebenden Märkten wie Nigeria und Südafrika, hat aber mit Hürden wie Marktvolatilität und Betrug zu kämpfen, wobei viele Kryptowährungen immer noch als transformative Finanzalternative sehen.
Web3 und NFTs sind auf dem Vormarsch, werden aber in vielen Regionen noch nicht richtig verstanden. Krypto-Wallets werden inzwischen von 33% der Befragten mit Web3-Kenntnissen genutzt, und das Interesse an NFTs ist in Nigeria besonders groß, auch wenn der Besitz insgesamt noch gering ist. Der Bekanntheitsgrad von Blockchain ist in Nigeria und Südafrika am höchsten, was ihre wachsende regionale Bedeutung widerspiegelt.
Die meisten Befragten sind der Meinung, dass zentralisierte Web2-Unternehmen zu viel Macht haben, wobei die Dezentralisierung als potenzielle Lösung für soziale Medien und Banken angesehen wird. ConsenSys interpretiert diese Ergebnisse als ein Zeichen des Fortschritts in Richtung einer dezentralisierten digitalen Zukunft, die durch Krypto- und Blockchain-Innovationen vorangetrieben wird.
Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.
Die Ethereum Foundation hat das Jahr 2025 mit einer umfangreichen Finanzierungsinitiative begonnen und im ersten Quartal $32.6 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt, um Projekte zu unterstützen, die die Infrastruktur, Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Community der Blockchain stärken.
Gemini hat einen entscheidenden Schritt in seiner Expansionsstrategie in Europa getan, indem es die behördliche Genehmigung für das Angebot von Krypto-Derivaten in der gesamten Europäischen Union erhalten hat.
Rumble macht einen großen Schritt in Richtung Kryptowährung und stellt Pläne für die Einführung einer eigenen digitalen Geldbörse für Content-Ersteller vor.