Der Kongress bringt zwei konkurrierende Gesetzentwürfe für Stablecoins auf den Weg, wobei das Weiße Haus signalisiert, dass es den einen gegenüber dem anderen unterstützt.
Der Senat bringt den Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins (GENIUS) Act voran, während das Repräsentantenhaus an dem Stablecoin Transparency and Accountability for a Better Ledger Economy (STABLE) Act arbeitet. Beide zielen darauf ab, klare Regelungen für Stablecoin-Emittenten zu schaffen, verfolgen aber unterschiedliche Ansätze in Bezug auf Aufsicht und Einhaltung.
Das GENIUS-Gesetz, das von Senator Bill Hagerty eingebracht wurde, hat bereits den Bankenausschuss des Senats passiert und steht nun zur Abstimmung an. Es zielt darauf ab, einen strukturierten Regulierungsrahmen zu schaffen, der es kleineren Stablecoin-Emittenten ermöglicht, unter staatlicher Aufsicht zu operieren und gleichzeitig einen 1:1-Rücklagenquotienten aufrechtzuerhalten, der durch genehmigte Vermögenswerte gedeckt ist. Dieser abgestufte Ansatz soll ein Gleichgewicht zwischen Finanzstabilität und Innovation schaffen, eine Priorität der Trump-Regierung.
Das STABLE-Gesetz, das derzeit im Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses behandelt wird, ist dagegen strenger und unterwirft Stablecoin-Emittenten bundesstaatlichen Bankvorschriften. Es schreibt außerdem strenge Prüfungen und Kontrollen vor, die den Compliance-Standards für traditionelle Finanzinstitute entsprechen. Während der Gesetzesentwurf darauf abzielt, Transparenz und Rechenschaftspflicht zu verbessern, argumentieren einige Gesetzgeber, dass die strengen Anforderungen den Wettbewerb ersticken und das Wachstum des Sektors für digitale Vermögenswerte behindern könnten.
Insider vermuten, dass das Weiße Haus den GENIUS Act aufgrund seiner Flexibilität und seiner Übereinstimmung mit der innovationsfreundlichen Haltung der Regierung bevorzugt. Wenn jedoch beide Gesetzesentwürfe in ihren jeweiligen Kammern verabschiedet werden, könnte ein Konferenzausschuss erforderlich sein, um sie zu einer einzigen Version zusammenzufassen. Dieser Prozess könnte den Zeitplan für die Gesetzgebung verzögern und die Regulierung von Stablecoin in die Zukunft verschieben. Da Präsident Trump den Kongress zu schnellem Handeln auffordert, ist das GENIUS-Gesetz durch den schnelleren Fortschritt im Senat in einer guten Position, um die zukünftige Regulierungslandschaft für Stablecoins zu gestalten.
Ein hochrangiger Beamter der chinesischen Devisenbehörde SAFE (State Administration of Foreign Exchange), Li Bin, betonte das Engagement der Behörde, ihre Fähigkeit zu stärken, den Einfluss von Kryptowährungen auf Kapitalbewegungen zu verfolgen und zu analysieren.
Die europäischen Regulierungsbehörden drängen auf strengere Kapitalanforderungen für Versicherer, die Kryptowährungen halten, und markieren damit einen bedeutenden Wandel in der Herangehensweise der EU an digitale Vermögenswerte.
Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) hat angekündigt, dass sie ihre Haltung zu digitalen Vermögenswerten unter der Trump-Regierung ändern wird.
Panama unternimmt einen mutigen Schritt in Richtung einer regionalen Führungsrolle im Bereich Fintech, indem es einen umfassenden Gesetzentwurf zur Regulierung von Kryptowährungen und zur Ausweitung von Blockchain-Dienstleistungen einbringt.