Startseite » Warum die Fed laut Goldman Sachs die Zinsen früher als erwartet senken könnte

Warum die Fed laut Goldman Sachs die Zinsen früher als erwartet senken könnte

08.07.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Warum die Fed laut Goldman Sachs die Zinsen früher als erwartet senken könnte

Goldman Sachs geht nun davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen früher als bisher angenommen senken wird, und prognostiziert die erste Zinssenkung bereits im September 2025.

Dies bedeutet eine Abkehr von der früheren Projektion des Unternehmens, die von einem Zeitpunkt im Dezember ausging, was auf Anzeichen einer nachlassenden Inflation und die milder als erwarteten Auswirkungen der Zollpolitik zurückzuführen ist.

Der revidierte Ausblick deutet darauf hin, dass sich der Endzinssatz der Zentralbank zwischen 3.00% und 3.25% einpendeln könnte, während die frühere Schätzung bei 3.50% bis 3.75% lag. Nach Ansicht von Goldman Sachs wird diese Anpassung durch eine Reihe von disinflationären Kräften unterstützt, darunter ein schwächeres Lohnwachstum, eine schwächere Verbrauchernachfrage im Reiseverkehr und sinkende Inflationserwartungen. Die Zölle auf chinesische Waren, von denen einst befürchtet wurde, dass sie die Verbraucherpreise in die Höhe treiben würden, haben eine gedämpfte Wirkung gezeigt, was die Argumente für eine frühere geldpolitische Lockerung noch verstärkt.

Desinflationstendenzen und Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt

Der Chefvolkswirt der US-Notenbank, David Mericle, stellte fest, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September nun bei „etwas über 50%“ liegt. Er und sein Team rechnen mit fünf Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte, verteilt auf September, Oktober und Dezember dieses Jahres, gefolgt von weiteren Senkungen im März und Juni 2026. Eine Senkung im Juli wird jedoch als unwahrscheinlich angesehen.

Der Bericht wies auch auf subtile Anzeichen einer Abschwächung auf dem Arbeitsmarkt hin. Zwar sind die Beschäftigungszahlen nach wie vor relativ hoch, doch deuten die Indikatoren darauf hin, dass es für Arbeitsuchende schwieriger geworden ist, eine Stelle zu finden. Saisonale Faktoren und die jüngsten Änderungen in der Einwanderungspolitik könnten ebenfalls kurzfristige Abwärtsrisiken für die Beschäftigungsentwicklung darstellen.

Politische Flexibilität und Zukunftsaussichten

Goldman Sachs betonte, dass die Abwärtskorrektur der Endrate nicht auf einer Neubewertung des langfristigen neutralen Zinssatzes beruht, sondern vielmehr die aktuellen Marktbedingungen und die Interpretationen der politischen Entscheidungsträger widerspiegelt. Mericle räumte ein, dass der tatsächliche neutrale Zinssatz mit Unsicherheit behaftet ist, und deutete an, dass die Fed ihren Zinspfad angesichts der Entwicklung der Wirtschaftsdaten flexibel halten könnte.

Mit dieser aktualisierten Prognose liegt Goldman Sachs an der Spitze der Markterwartungen und geht davon aus, dass die geldpolitische Lockerung noch vor Jahresende beginnen könnte – was in den kommenden Monaten sowohl die Aktien- als auch die Rentenmarktstrategien verändern könnte.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Robinhood wird von einer europäischen Bank wegen Tokenized Stock Offerings unter die Lupe genommen

Die litauische Zentralbank hat sich an Robinhood gewandt, um weitere Einzelheiten zu den neu eingeführten Aktien-Token-Produkten zu erfahren, nachdem sich OpenAI öffentlich von der Initiative distanziert hatte.

08.07.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

USA verhängen Zölle gegen mehrere Länder: Wie der Kryptomarkt reagieren könnte

Während Präsident Trump seine Zollstrategie vor dem Stichtag 1. August beschleunigt, enthüllen neue Briefe des Weißen Hauses formelle Handelswarnungen an mehrere Länder, darunter Tunesien, Kambodscha, Indonesien und andere.

08.07.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

VAE-Aufsichtsbehörden weisen Gerüchte über Toncoin-Residenz zurück

Die Behörden der Vereinigten Arabischen Emirate haben offiziell Berichte dementiert, wonach der Besitz von Toncoin (TON) oder das Setzen von Pfählen mit der Erteilung eines Langzeitvisums in Verbindung gebracht wird.

07.07.2025 12:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Elon Musk stellt seine eigene „Amerika-Partei“ vor und signalisiert einen politischen Wandel zugunsten von Bitcoin

Der Tech-Milliardär Elon Musk hat eine neue politische Bewegung mit dem Namen America Party ins Leben gerufen, die eine direkte Herausforderung für das seit langem bestehende Zweiparteiensystem der Vereinigten Staaten darstellt.

07.07.2025 12:15 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.