Mehrere der größten Banken der USA – darunter Unternehmen, die mit JPMorgan, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo verbunden sind – prüfen laut mit den Gesprächen vertrauten Quellen die Schaffung einer gemeinsamen Stablecoin.
Early Warning Services (die Muttergesellschaft von Zelle) und The Clearing House sind angeblich ebenfalls beteiligt.
Das Projekt befindet sich noch in einem frühen Stadium und kann sich je nach regulatorischen Entwicklungen und Marktnachfrage weiterentwickeln. Keine der Institutionen hat bisher eine offizielle Stellungnahme abgegeben.
Die Gespräche finden gerade zu einem Zeitpunkt statt, an dem der US-Senat den GENIUS Act vorantreibt, einen Gesetzentwurf, der die Ausgabe von Stablecoins regulieren und die Einhaltung der Geldwäschegesetze sicherstellen soll. Der Krypto-Berater David Sacks rechnet mit einer parteiübergreifenden Unterstützung für die Verabschiedung des Gesetzes.
Allerdings hat der Gesetzentwurf Kontroversen ausgelöst. Demokraten schlagen Änderungen vor, um Donald Trump und andere Amtsträger daran zu hindern, von der Einführung der USD1, einer von Trump unterstützten Stablecoin, die im März eingeführt wurde, zu profitieren.
Angesichts der bevorstehenden Regulierung scheinen sich die Großbanken auf eine Zukunft mit Stablecoins vorzubereiten – zu ihren eigenen Bedingungen.
Manche der größten Banken der USA – darunter Unternehmen, die mit JPMorgan, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo verbunden sind – prüfen laut mit den Gesprächen vertrauten Quellen die Schaffung einer gemeinsamen Stablecoin.
Eine wachsende Zahl von Finanzinstituten setzt auf Stablecoins, nicht nur zur Kostensenkung, sondern als Eckpfeiler für zukünftiges Wachstum.
Mastercard vertieft sein Engagement im Kryptobereich mit einer neuen globalen Initiative, die es Nutzern ermöglicht, Stablecoins so einfach wie Fiat-Währungen auszugeben.
Das Gesundheitslogistikunternehmen Wellgistics macht einen großen Schritt in Richtung Kryptowährung, indem es XRP sowohl als Finanzreserve als auch als Grundlage für Echtzeit-Zahlungen integriert.