Ein mysteriöser Krypto-Wal hat still und leise eine riesige Hebelposition in Bitcoin aufgebaut und in nur drei Tagen fast $30 Millionen in verschiedenen Transaktionen eingesetzt.
On-Chain-Daten von Lookonchain zeigen, dass der Investor zunächst $10 Millionen in USDC auf die Hyperliquid-Plattform transferierte, wo er eine 20-fache Long-Position eröffnete. Es folgten weitere Einzahlungen, sodass sich die Gesamtbesicherung auf über $22 Millionen belief.
Durch diese aggressive Wette ist der Trader nun in fast 3,900 BTC im Wert von rund $425 Millionen engagiert, mit einem durchschnittlichen Einstiegspreis von knapp $108,600. Die Liquidationsschwelle der Position liegt bei $103,100, und die nicht realisierten Gewinne übersteigen bereits $3.5 Millionen.
Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund einer erneuten optimistischen Stimmung für Bitcoin, das kürzlich die Marke von $110,000 überschritten hat. Analysten gehen davon aus, dass die nächste Aufwärtsbewegung den Preis in Richtung $150,000 treiben könnte. TradingShot wies darauf hin, dass BTC aus einer bärischen Konstellation ausgebrochen ist und historische Muster wiederholt, die zuvor zu dreistelligen Gewinnen geführt haben.
Michaël van de Poppe sieht die aktuelle Zone zwischen $107,000 und $108,000 US-Dollar als starke Kaufgelegenheit vor einem weiteren Anstieg. Unterdessen prognostiziert PlanB, dass BTC den Juni bei $130,000 schließen könnte, wenn die Dynamik anhält, und Bernstein prognostiziert weiterhin einen langfristigen Anstieg auf $200,000.
Die Nachfrage von institutionellen Anlegern befeuert die Rallye zusätzlich. Strategy (ehemals MicroStrategy) hat diese Woche 1,000 BTC hinzugefügt, und Bitcoin-ETFs halten nun Vermögenswerte von über $120 Milliarden, was seinen wachsenden Status als gängiges Finanzinstrument unterstreicht.
Der zinsbullische Unterstrom von Bitcoin verstärkt sich weiter, da die On-Chain-Daten und das Verhalten des Derivatemarktes eine aggressive Akkumulation von Langzeitbesitzern und Wale zeigen.
Bitcoin stieg in den letzten 24 Stunden um 1.78% und erreichte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einen Wert von $109,500. Grund dafür waren steigende institutionelle Zuflüsse in Spot-ETFs, nachlassende globale Handelsspannungen und eine sich verstärkende technische Dynamik.
Der Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) von BlackRock, bekannt unter dem Tickersymbol IBIT, hat laut einem neuen Bericht von Bloomberg den Jahresumsatz des Flaggschiff-ETF des Unternehmens, den S&P 500 ETF, übertroffen.
Laut dem aktuellen Marktbericht von Standard Chartered steht Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 vor dem stärksten Anstieg gegenüber dem US-Dollar in seiner Geschichte.