Vitalik Buterin, einer der Mitbegründer von Ethereum, hat sich bereit erklärt, Alexey Pertsev, einem mit Tornado Cash in Verbindung stehenden Entwickler, zu helfen, indem er einen beträchtlichen Betrag an ETH spendet, um seine Anwaltskosten zu decken.
Tornado Cash, ein Kryptowährungs-Mixer, war erheblichen rechtlichen und regulatorischen Prüfungen ausgesetzt, einschließlich Sanktionen, die von der US-Regierung im Jahr 2022 verhängt wurden.
Blockchain-Daten zeigen, dass Buterin insgesamt 100 ETH im Wert von rund $340,000 in zwei separaten Transaktionen über eine Spendenkampagne auf der Juicebox-Plattform beigesteuert hat. Diese Kampagne zur Unterstützung von Pertsev erhielt breite Unterstützung aus der Krypto-Community.
Eine spezielle Seite zur Unterstützung der Tornado Cash-Entwickler hat Buterins Beitrag öffentlich gewürdigt und seine Unterstützung für die Sache gelobt.
Pertsevs rechtliche Probleme eskalierten Anfang des Jahres, als er von einem niederländischen Gericht zu mehr als fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde, weil er angeblich Milliarden von Dollar durch Tornado Cash gewaschen hatte. Trotzdem änderte sich die Rechtslage rund um das Protokoll Ende 2023 dramatisch.
Ein US-Berufungsgericht hob die Sanktionen gegen Tornado Cash auf und entschied, dass Smart Contracts nicht als „Eigentum“ gemäß dem International Emergency Economic Powers Act eingestuft werden können. Diese Entscheidung wurde als bedeutender Sieg für die Befürworter der Blockchain-Technologie und der Dezentralisierung angesehen, da sie den bestehenden Rahmen für die Regulierung dezentraler Plattformen in Frage stellte.
Der Aktienmarkt könnte auf Turbulenzen zusteuern, da sich eine historische Divergenz zwischen dem Dow Jones Industrial Average und dem S&P 500 abzeichnet.
Argentinische Gesetzgeber haben eine Bewegung gestartet, um Präsident Javier Milei nach einer Kontroverse im Zusammenhang mit Kryptowährungen, die zum Verlust von Millionen von Dollar von Investoren führte, anzuklagen.
Die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) bereitet sich darauf vor, den aggressiven Ansatz zur Durchsetzung von Kryptowährungen abzuschließen, wobei eine mögliche Lösung für die laufende Klage gegen Coinbase am Horizont zu erkennen ist.
Trump treibt die Einführung aggressiver Zölle voran und bereitet damit den Boden für wirtschaftliche Spannungen sowohl mit der EU als auch mit den BRICS-Staaten.