Eine kürzlich von Grayscale Investments in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass vermögende Anleger eine bedeutende Rolle bei der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten spielen.
Die von The Harris Poll zwischen November 2023 und September 2024 durchgeführte Studie befragte über 5,300 registrierte Wähler. Sie ergab, dass 26% der Personen mit einem investierbaren Vermögen von mindestens $1 Million Kryptowährungen besitzen – mehr als der nationale Durchschnitt von 21%.
Von diesen vermögenden Privatpersonen (HNWIs) planen 38%, künftig Kryptowährungen in ihr Portfolio aufzunehmen. Diese Stimmung ist bei jüngeren Anlegern noch stärker ausgeprägt: 53% der unter 50-Jährigen zeigen Interesse, verglichen mit 22% der über 50-Jährigen.
Grayscale weist darauf hin, dass dieser Trend auf ein wachsendes Vertrauen in digitale Vermögenswerte hindeutet, da viele vermögende Anleger Kryptowährungen zunehmend als sinnvolle Ergänzung ihrer Anlagen betrachten. Rund 20% der HNWIs geben an, in Kryptowährungen zu investieren, während 22 % darin eine vielversprechende langfristige Chance sehen.
Makroökonomische Bedenken beeinflussen ebenfalls die Anlageentscheidungen. 36 % der vermögenden Befragten schenken Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten aufgrund von Inflation, geopolitischer Instabilität und dem schwächelnden US-Dollar größere Aufmerksamkeit.
Darüber hinaus hat die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA das Interesse von 34 % der vermögenden Anleger geweckt und die Wahrnehmung verstärkt, dass Kryptowährungen zu einer Mainstream-Anlageklasse werden.
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.
Bürgermeister Mayer Mizrachi gab bekannt, dass die Stadt bald Kryptowährungszahlungen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen akzeptieren werde, darunter Steuern, Genehmigungen und sogar Busfahrkarten. Damit positioniert sich Panama City an der Spitze des digitalen Finanzwesens in Lateinamerika.
OKX betritt offiziell den US-Krypto-Markt und enthüllt Pläne zur landesweiten Einführung seiner zentralisierten Handelsplattform und seines Wallet-Dienstes.