Connecticut hat einen klaren Schritt unternommen, um digitale Vermögenswerte aus Regierungsangelegenheiten herauszuhalten.
Ein neues Gesetz, das Ende Mai verabschiedet wurde, wird verhindern, dass irgendein Teil des Bundesstaates – sei es auf lokaler oder bundesstaatlicher Ebene – Kryptowährungen akzeptiert oder in diese investiert.
Ab dem 1. Oktober 2025 wird es öffentlichen Einrichtungen in ganz Connecticut untersagt sein, Krypto-Reserven zu halten oder digitale Währungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Das Gesetz, bekannt als House Bill 7082, wurde in beiden Kammern einstimmig verabschiedet und signalisiert eine seltene parteiübergreifende Einigkeit hinsichtlich der Begrenzung der Rolle von Kryptowährungen in den öffentlichen Finanzen.
Dieses Gesetz verhindert auch die Schaffung einer staatlich verwalteten Kryptowährungsreserve – ein Konzept, das auf Bundesebene geprüft und in anderen Staaten, die auf Bitcoin-gestützte Strategien drängen, bereits umgesetzt wird.
Während Dutzende von Bundesstaaten ähnliche Initiativen eingeführt haben, schließt sich Connecticut einer kleineren Gruppe an – darunter Arizona, Florida und Utah –, die sich gegen solche Initiativen entschieden haben.
Mit diesem Schritt positioniert sich Connecticut eindeutig im Lager der Kryptoskeptiker, während andere weiterhin darüber debattieren, wie digitale Vermögenswerte in die Zukunft der öffentlichen Finanzen passen sollen.
US-Senatorin Cynthia Lummis (R-Wyo.) hat mit dem 21st Century Mortgage Act einen bahnbrechenden Gesetzesentwurf eingebracht, der darauf abzielt, die Kreditwürdigkeitsprüfung auf Bundesebene zu modernisieren, indem digitale Vermögenswerte in die Bewertung der Hypothekenwürdigkeit einbezogen werden.
In einer wichtigen Entwicklung für den US-Markt für digitale Vermögenswerte hat die Securities and Exchange Commission (SEC) Sacheinlage- und Rücknahmemechanismen für börsengehandelte Krypto-Asset-Produkte (ETPs) genehmigt, einschließlich solcher, die an Bitcoin und Ethereum gebunden sind.
Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) hat offiziell Dokumente veröffentlicht, in denen sie ihr bevorstehendes Rahmenwerk für die Lizenzierung von Stablecoin-Emittenten beschreibt, das am 1. August 2025 in Kraft treten soll.
Nigeria unternimmt einen entscheidenden Schritt zur Einführung von Stablecoins, da die nigerianische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) ihre Bereitschaft erklärt hat, digitale Währungsinnovationen zu unterstützen – unter klaren regulatorischen Bedingungen.