Startseite » US-Senat bringt Gesetzentwurf zu Stablecoins nach parteiübergreifendem Durchbruch voran

US-Senat bringt Gesetzentwurf zu Stablecoins nach parteiübergreifendem Durchbruch voran

21.05.2025 17:49 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
US-Senat bringt Gesetzentwurf zu Stablecoins nach parteiübergreifendem Durchbruch voran

Nach wochenlangen Auseinandersetzungen hinter den Kulissen hat der US-Senat mit 66 zu 32 Stimmen beschlossen, den GENIUS Act voranzutreiben – und damit die lang erwartete Gesetzgebung zu Stablecoins einen Schritt näher an die Realität gebracht.

Nachdem der Gesetzentwurf aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Verbraucherschutzes und ethischer Lücken zunächst abgelehnt worden war, wurde er durch einen parteiübergreifenden Kompromiss wiederbelebt. Die Gesetzgeber überarbeiteten die Abschnitte zu politischer Einflussnahme und zur Rechenschaftspflicht der Emittenten und erhielten damit gerade genug Unterstützung, um weiter voranzukommen.

Nicht alle Gesetzgeber sind jedoch damit einverstanden. Senatorin Elizabeth Warren lehnt den Gesetzentwurf weiterhin ab und warnt, dass er nach wie vor Risiken für Verbraucher und die Finanzstabilität birgt.

Trotz der Kritik bezeichnen Befürworter von Kryptowährungen die Abstimmung als Wendepunkt. Senator Bill Hagerty sagt, dass die Gesetzgebung eine Nachfrage nach US-Staatsanleihen in Höhe von über $1 Trillion auslösen und die Rolle des Dollars im digitalen Zahlungsverkehr sichern könnte.

Befürworter verweisen auch auf das Potenzial des Gesetzes, regulatorische Sicherheit für fiat-gestützte Stablecoins zu schaffen.

Branchenverbände wie Chainlink und die Cedar Innovation Foundation begrüßten den Fortschritt als Zeichen dafür, dass die USA endlich bereit sind, eine Führungsrolle in der digitalen Finanzpolitik zu übernehmen.

Der Gesetzentwurf wird nun an das Repräsentantenhaus weitergeleitet, wo seine endgültige Fassung einer weiteren Prüfung unterzogen wird.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Großbritannien setzt Frist bis 2026 für Krypto-Unternehmen zur Meldung aller Nutzertransaktionen

Die britische Regierung verschärft die Aufsicht über die Digital Asset-Branche und kündigt an, dass Krypto-Plattformen ab dem 1. Januar 2026 detaillierte Nutzeraktivitäten verfolgen und melden müssen.

19.05.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Trump plant Unterzeichnung wegweisenden Gesetzes zur Regulierung von Kryptowährungen noch vor August

Das Weiße Haus treibt Berichten zufolge die Regulierung von Kryptowährungen voran. Es wird erwartet, dass Präsident Donald Trump noch vor der Sommerpause des Kongresses im August ein umfassendes Gesetzespaket zu digitalen Vermögenswerten unterzeichnen wird.

16.05.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Warum Trillionen an staatlichem Kapital auf Klarheit in der US-Kryptowährungspolitik warten

Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.

11.05.2025 17:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Großbritannien will mit mutigem Entwurf für Kryptoregulierung die digitale Finanzwelt dominieren

Das Vereinigte Königreich legt den Grundstein für eines der weltweit umfassendsten Regulierungssysteme für Kryptowährungen.

11.05.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.