Startseite » US-PCE-Inflation steigt erstmals seit Februar, Zinssenkung der Fed dürfte sich verzögern

US-PCE-Inflation steigt erstmals seit Februar, Zinssenkung der Fed dürfte sich verzögern

27.06.2025 18:45 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
US-PCE-Inflation steigt erstmals seit Februar, Zinssenkung der Fed dürfte sich verzögern

Neue Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) – dem bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank Federal Reserve – zeigen, dass die Inflation im Mai leicht angestiegen ist, was die lang erwartete Zinssenkung der Fed möglicherweise auf September oder später verschieben könnte.

Laut der neuesten Veröffentlichung:

  • Kern-PCE (im Jahresvergleich): 2.7% (gegenüber 2.6% erwartet, 2.5% zuvor)
  • Kern-PCE (im Monatsvergleich): 0.2% (gegenüber 0.1% erwartet, 0.1% zuvor)
  • Gesamt-PCE (im Jahresvergleich): 2.3% (entspricht den Prognosen, Anstieg von 2.1%)
  • Gesamt-PCE (im Monatsvergleich): 0.1% (im Rahmen der Erwartungen)

Dies ist der erste Anstieg der PCE-Inflation seit Februar 2025 und deutet auf anhaltenden Inflationsdruck hin, der die US-Notenbank dazu veranlassen könnte, Zinssenkungen vorerst auszusetzen.

Fed trotz starker Wirtschaftsdaten vorsichtig

Obwohl die jüngsten US-Wirtschaftsdaten weitgehend positiv ausfielen, lehnte die Federal Reserve eine Zinssenkung im Juni ab und entschied sich stattdessen dafür, die wichtigsten Inflationstrends genauer zu beobachten. Angesichts des Anstiegs des Kern-PCE sind die Markterwartungen für eine Zinssenkung im Juli stark zurückgegangen, und eine Senkung im September ist nun das Basisszenario.

Die Fed hat wiederholt betont, dass sie die Inflation vor einer Lockerung der Geldpolitik wieder auf das Ziel von 2% zurückführen will. Der Anstieg der Kerninflation erschwert diesen Weg, auch wenn die Wachstums- und Arbeitsmarktindikatoren weiterhin stark sind.

Nach der Veröffentlichung des Berichts passten die Händler ihre Erwartungen für Zinssenkungen an und preisten nur noch eine Senkung um 25 Basispunkte im September ein, wobei weitere Senkungen nun von einer künftigen Desinflation abhängig gemacht werden.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Wirtschaft Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.