Uniswap (UNI), eine führende dezentrale Börse, hat sich eine bedeutende Finanzierung in Höhe von $165.5 Millionen gesichert, um ihr Wachstum und die Weiterentwicklung voranzutreiben.
Die Mittel sind in drei Hauptbereiche aufgeteilt: $95.4 Millionen für das Zuschussbudget der Uniswap Foundation, $45 Millionen für Liquiditätsanreize und $25.1 Millionen für die Betriebskosten in den nächsten zwei Jahren.
Die Entscheidung, diese Mittel zu bewilligen, wurde durch zwei von der Uniswap-Gemeinschaft angenommene Governance-Vorschläge getroffen, die darauf abzielen, die Protokolle Unichain Layer 2 und das kommende Uniswap v4 zu unterstützen. Die Finanzierung wird es diesen Initiativen ermöglichen, zu gedeihen und weitere Skalierbarkeit und Innovation innerhalb der Plattform zu fördern.
Einer der bemerkenswertesten Aspekte dieser neuen Finanzierungsrunde ist die Einführung eines lang erwarteten Gebührenteilungsmodells. Mit dieser neuen Struktur erhalten UNI-Token-Inhaber nun einen Teil der Protokollgebühren – ein Schritt, der schon seit einiger Zeit erwartet wurde, nachdem frühere Versuche, ein solches Modell einzuführen, gescheitert waren.
Nach der Genehmigung des Gebührenswap-Mechanismus stieg der Preis von UNI um bis zu 10%, was auf eine große Begeisterung des Marktes für das Update hindeutet. Es wird erwartet, dass diese Änderung den Token-Inhabern höhere Belohnungen bringen wird, was ihr Engagement und ihre Unterstützung für das Wachstum von Uniswap im DeFi-Bereich steigern wird.
Defiance ETFs hat vier innovative börsengehandelte Fonds (ETFs) vorgeschlagen, die sich auf Hebelstrategien konzentrieren, die auf die Kursbewegungen von Bitcoin, Ethereum und Gold abzielen.
Rootstock, eine Plattform, die Smart Contracts mit Bitcoin verbindet, verzeichnete Anfang 2025 trotz einer allgemeinen Nutzungsrückgang einen deutlichen Anstieg der Mining-Aktivitäten und der Netzwerksicherheit.
Stripe, der weltweit führende Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, hat mit der Einführung seiner neuen Funktion „Stablecoin Financial Accounts“ einen wichtigen Schritt in die Welt der Stablecoins gemacht.
Die Spannung steigt vor dem morgigen Start des DOOD-Tokens, dem lang erwarteten Airdrop der beliebten Marke Doodles NFT.