Die Uniswap Foundation hat ihren Finanzüberblick für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und dabei starke Reserven und einen mehrjährigen operativen Puffer ausgewiesen.
Uniswap Foundation gibt Vermögenswerte in Höhe von $95 Millionen bekannt und verlängert Laufzeit bis 2027 Zum 31. März meldete die Organisation ein Gesamtvermögen von $95 Millionen, bestehend aus Bargeld, Stablecoins, UNI-Token und ETH.
Die Stiftung verfügt über liquide Mittel in Höhe von $53.4 Millionen, 15.8 Millionen UNI-Token und 257 ETH. Außerdem hat sie ein Darlehen in Höhe von $29 Millionen aufgenommen, das durch 5 Millionen extern gehaltene UNI als Sicherheit besichert ist.
Laut ihrem Bericht reichen diese Mittel aus, um den Betrieb der Stiftung und ihre Förderprogramme bis Januar 2027 zu finanzieren. Ein erheblicher Teil – $115.1 Millionen – ist für Fördermittel vorgesehen, wobei fast $100 Millionen für die Verteilung in den Jahren 2025 und 2026 vorgesehen sind. Der Rest wird zur Erfüllung früherer Verpflichtungen verwendet.
Darüber hinaus wurden $33.3 Millionen für Betriebskosten und Mitarbeiterprämien zurückgestellt. Die Stiftung profitiert weiterhin von den Handelsgebühren, die durch das Uniswap-Protokoll generiert werden, was ihre langfristige Nachhaltigkeit weiter stärkt.
Die Offenlegung der Finanzdaten unterstreicht das anhaltende Engagement von Uniswap für die Förderung der dezentralen Finanzentwicklung durch Zuschüsse und das Wachstum des Ökosystems. Durch die Aufrechterhaltung einer diversifizierten Finanzlage und die Verlängerung ihrer finanziellen Laufbahn positioniert sich die Stiftung als stabile Kraft in einem Sektor, der häufig von Volatilität und Unsicherheit geprägt ist.
Ein neuer Schnappschuss von On-Chain-Daten zeigt die Top 10 Entitäten, die die größten Ethereum (ETH)-Schätze halten, und unterstreicht, wie institutionelle und organisatorische Akkumulation die ETH-Landschaft umgestaltet.
Eine Welle von institutionellen und regulatorischen Impulsen lässt die Tokenisierung schnell vom Konzept zur Realität werden – und der Ripple-Effekt auf wichtige Blockchain-Assets könnte näher sein als erwartet.
Truth Social, das Medienunternehmen, das mit US-Präsident Donald Trump verbunden ist, hat mit einem neuen Antrag für einen börsengehandelten Spot-Kryptowährungsfonds (ETF) einen mutigen Schritt in den Bereich der digitalen Vermögenswerte unternommen.
Laut Daten der On-Chain-Analyseplattform Santiment hat in den letzten 24 Stunden eine Welle von Altcoin-Einzahlungen in großem Umfang die zentralen Börsen erreicht.