Die Krypto-Industrie drängt auf mutige Schritte von Präsident Donald Trump und fordert eine Durchführungsverordnung, um die Entwicklung einer digitalen US-Zentralbankwährung (CBDC), die oft als Digitaler Dollar bezeichnet wird, zu blockieren.
Diese Forderung deckt sich mit Trumps Wahlkampfversprechen vom letzten Jahr, das Konzept abzulehnen. Außerdem gibt es immer mehr Befürworter für die Einrichtung einer nationalen Bitcoin-Reserve zur Stärkung der Wirtschaft.
Die Fox Business-Journalistin Eleanor Terret berichtet, dass Trump bald zwei wichtige Durchführungsverordnungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen veröffentlichen könnte. Gerüchten zufolge soll ein spezieller Krypto-Rat eingerichtet werden, der den Sektor berät, während die andere die Einrichtung eines CBDC verbieten könnte. Zwar gibt es kaum konkrete Details, doch die Krypto-Community wartet gespannt auf die Ankündigungen nach einer für Donnerstag angesetzten Ratssitzung.
Trumps Widerstand gegen eine US-Zentralbank spiegelt seine breitere Unterstützung für Bitcoin wider. Er hat zuvor vorgeschlagen, dass die Verwendung von Bitcoin als Reserve-Asset helfen könnte, die massiven $36 Trillionen Staatsverschuldung in den Griff zu bekommen, eine Haltung, die von namhaften Persönlichkeiten aus der Industrie unterstützt wird.
Obwohl sofortige Maßnahmen in Bezug auf Kryptowährungen erwartet wurden, hat die Regierung diese Versprechen noch nicht eingelöst. Die Branche hofft nach wie vor, dass Trump Maßnahmen zur Unterstützung von Bitcoin gegenüber einer staatlich kontrollierten digitalen Währung den Vorzug geben wird.
Befürworter wie Senatorin Cynthia Lummis und einflussreiche Vertreter der Branche sehen Bitcoin als ein strategischeres und dezentraleres Finanzinstrument, das sich von staatlich kontrollierten Alternativen abhebt. Während sich Entscheidungen abzeichnen, bereitet sich der Sektor auf potenziell bahnbrechende Entwicklungen vor.
In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.
Kasachstan unternimmt einen wichtigen Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in seine nationale Finanzstrategie und plant die Einrichtung einer staatlich verwalteten Krypto-Reserve.
Bitvavo, Europas größte Spot-Kryptobörse für den Handel in Euro, hat offiziell eine MiCA-Lizenz von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union tätig zu sein.
Der Vermögenswert ist nun im Arbitrum-Netzwerk verfügbar, die Unterstützung weiterer Blockchains ist in Vorbereitung. Das Angebot ermöglicht es Nutzern weltweit – jedem, der über ein Smartphone und eine Internetverbindung verfügt – über Blockchain-basierte US-Aktien zu investieren, beginnend mit MicroStrategy. Laut Gemini ist diese Initiative ein Schritt in Richtung der Verschmelzung traditioneller Finanzanlagen mit der dezentralen […]