Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.
Trumps jüngster Ausbruch erfolgte kurz nach der Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank, was sein Argument, dass die USA ins Hintertreffen geraten, weiter untermauerte.
Trump bezeichnete Powell als „zu spät“ und erklärte, es sei Zeit für seine Entlassung – eine ungewöhnlich direkte Forderung, die die langjährige Norm der politischen Nichteinmischung in die Angelegenheiten der Fed weiter untergräbt. Der Senator von Florida, Rick Scott, schloss sich dieser Meinung an und forderte eine neue Führung der Zentralbank.
Powell hingegen blieb standhaft. In einer Rede in Chicago bekräftigte er, dass die Unabhängigkeit der Fed gesetzlich geschützt sei, und signalisierte, dass er nicht beabsichtige, vor Ablauf seiner Amtszeit im Jahr 2026 zurückzutreten.
Die Markterwartungen spiegeln diese Spaltung wider. Während nur wenige eine Zinssenkung im Mai erwarten, steigt die Wahrscheinlichkeit für Juni auf über 65%. Die Kryptomärkte, insbesondere Bitcoin, reagieren weiterhin sehr empfindlich auf Liquiditätssignale der Fed – eine Studie aus dem Jahr 2024 ergab, dass über 65% der Preisentwicklung von Bitcoin mit den monetären Bedingungen zusammenhängen.
Unterdessen deuten Echtzeit-Inflationsindikatoren wie Truflation darauf hin, dass der aktuelle Kostendruck geringer ist als die offiziellen Daten vermuten lassen, was eine eher frühzeitige Lockerung der Geldpolitik rechtfertigen könnte.
Angesichts der Kollision von Politik und Marktkräften wächst der Druck auf die Fed, zu handeln.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Bürgermeister Mayer Mizrachi gab bekannt, dass die Stadt bald Kryptowährungszahlungen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen akzeptieren werde, darunter Steuern, Genehmigungen und sogar Busfahrkarten. Damit positioniert sich Panama City an der Spitze des digitalen Finanzwesens in Lateinamerika.
OKX betritt offiziell den US-Krypto-Markt und enthüllt Pläne zur landesweiten Einführung seiner zentralisierten Handelsplattform und seines Wallet-Dienstes.