Startseite » Trump hebt Bidens KI-Rahmenprogramm auf und entfacht eine Debatte über Innovation und Regulierung.

Trump hebt Bidens KI-Rahmenprogramm auf und entfacht eine Debatte über Innovation und Regulierung.

21.01.2025 22:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Trump hebt Bidens KI-Rahmenprogramm auf und entfacht eine Debatte über Innovation und Regulierung.

Donald Trump hat an seinem ersten Tag im Amt eine Reihe von Durchführungsverordnungen aus der Biden-Ära aufgehoben, darunter auch einen Rechtsrahmen aus dem Jahr 2023 zur Förderung der künstlichen Intelligenz (KI).

Bidens Anordnung hatte Sicherheitsstandards für KI-Entwickler festgelegt, die Transparenz bei Sicherheitstests, den Schutz der Privatsphäre und die Beseitigung möglicher Verzerrungen in KI-Systemen vorschreiben. Trump kritisierte den Rahmen als zu restriktiv und argumentierte, dass er den technologischen Fortschritt und das Wirtschaftswachstum beeinträchtigt. Stattdessen setzt seine Regierung auf einen marktwirtschaftlichen Ansatz und gibt der Innovation den Vorzug vor der Regulierung.

Führende Vertreter der Tech-Branche wie Mark Zuckerberg, Jeff Bezos und Sundar Pichai, die bei Trumps Amtseinführung anwesend waren, haben sich für den Wandel ausgesprochen und damit das Interesse der Tech-Branche an weniger regulatorischen Beschränkungen zum Ausdruck gebracht.

Unternehmen wie Microsoft haben bereits weltweit expandiert und erhebliche Investitionen getätigt, z. B. in neue KI-Zentren in Abu Dhabi. Diese Ausrichtung deutet auf einen umfassenderen Vorstoß hin, die USA durch den Abbau von Hindernissen für Entwickler als führend in der KI-Innovation zu positionieren.

Die Aufhebung des Gesetzes wurde jedoch von Befürwortern kritisiert, die davor warnen, dass die Beseitigung von Schutzmaßnahmen die Öffentlichkeit Risiken aussetzen könnte, die mit unregulierter KI verbunden sind. Alondra Nelson vom Center for American Progress argumentierte, dass die fehlende Rechenschaftspflicht das Vertrauen in die KI ersticken und die potenziellen Vorteile der KI einschränken könnte. Darüber hinaus hat die Streichung der Bestimmungen zur Unterstützung der Einwanderung von KI-Fachkräften Bedenken hinsichtlich Amerikas Fähigkeit geweckt, Spitzenkräfte in diesem Bereich anzuziehen und zu halten.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Wirtschaft Nachricht

USA lockern angesichts zunehmender Regulierungsdebatte die Eigenkapitalvorschriften für Banken

Die US-Regierung bereitet Berichten zufolge eine Lockerung der Eigenkapitalanforderungen für Großbanken vor. Dieser Schritt könnte das Risikomanagement der Finanzinstitute grundlegend verändern und die Debatte über regulatorische Schutzmechanismen neu entfachen.

20.05.2025 11:09 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Moody’s stuft USA herab, Bitcoin signalisiert Vertrauen der Anleger

In einem historischen Schritt hat Moody’s die langfristige Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten von Aaa auf Aa1 herabgestuft und dabei die explodierenden Defizite, die wachsende Zinslast und das Versäumnis, finanzpolitische Reformen umzusetzen, als Gründe genannt.

18.05.2025 15:20 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Jamie Dimon hält Rezession in den USA angesichts globaler Instabilität weiterhin für möglich

JPMorgan Chase-CEO Jamie Dimon hat davor gewarnt, dass die Möglichkeit einer Rezession in den USA weiterhin groß ist, und dabei die Konvergenz geopolitischer Instabilität und ungelöster innenpolitischer Probleme als wesentliche Gefahren für die wirtschaftliche Dynamik genannt.

17.05.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Goldman erhöht China-Prognose, da Zollstreitpause Marktstimmung verbessert

Die globalen Märkte passen ihre Erwartungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas nach einer plötzlichen Entspannung der Handelsspannungen mit den USA neu an.

16.05.2025 12:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.