Stablecoins überschwemmen das Tron-Netzwerk. Laut Daten von Lookonchain und Nansen treiben massive Zuflüsse die Blockchain sowohl hinsichtlich der Nutzung als auch der Gebühren voran.
Allein in der vergangenen Woche stieg der kombinierte Wert von USDT und USDC auf Tron um mehr als $2 Milliarden.
Ein erheblicher Teil davon stammte aus einer eintägigen Ausgabe von 1 Milliarde USDT durch Tether, das nun Stablecoins im Wert von $71.7 Milliarden auf Tron ausgegeben hat – ein Anstieg von $12 Milliarden seit Ende Januar.
Dieser Anstieg ist nicht neu. Auch in den beiden Wochen zuvor gab es große Zuflüsse, wobei bis zum 21. April $623 Millionen und in der Woche zuvor weitere $1.52 Milliarden hinzukamen.
Unterdessen übertrifft Tron andere Blockchains bei den Transaktionsgebühren und erzielte in den letzten sieben Tagen $11.7 Millionen.
Damit liegt es laut Nansen vor Solana, das $8.75 Millionen einnahm, und Ethereum, das $4.75 Millionen erzielte. Während Tron derzeit dominiert, holt Solana auf.
Chainlink gibt im Bereich der realen Vermögenswerte (RWA) in der Kryptowelt das Tempo vor. Jüngste Daten zeigen, dass das Unternehmen seine Konkurrenten in Bezug auf die Entwickleraktivitäten weit hinter sich lässt.
Das Internet Computer Protocol (ICP) hat erneut das Interesse der Anleger geweckt und ist in den letzten Tagen um 6.7% und in diesem Monat um über 19% gestiegen.
JPMorgan hat still und leise einen Schritt in Richtung Integration einer öffentlichen Blockchain gemacht, indem es erstmals eine tokenisierte Transaktion des US-Finanzministeriums außerhalb seiner privaten Infrastruktur abgewickelt hat.
Thailand bereitet die Ausgabe von digitalen Investment-Token im Wert von $150 Millionen vor, um Bürgern über die Blockchain-Technologie Zugang zu Staatsanleihen zu ermöglichen.