Startseite » Traditionelle Banken nehmen Stablecoin-Markt ins Visier, während Tether sich zurückzieht

Traditionelle Banken nehmen Stablecoin-Markt ins Visier, während Tether sich zurückzieht

30.12.2024 16:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Traditionelle Banken nehmen Stablecoin-Markt ins Visier, während Tether sich zurückzieht

Traditionelle Banken wagen sich auf den Stablecoin-Markt, nachdem Tether seinen an den Euro gekoppelten EURt-Token eingestellt hat.

Institute wie Société Générale, Standard Chartered und Revolut versuchen, aus dieser Lücke und der wachsenden Nachfrage nach Blockchain-basierten Finanzlösungen Kapital zu schlagen.

Der EURt von Tether, der 2016 eingeführt wurde, konnte sich nicht durchsetzen und wurde im Einklang mit den europäischen MiCA-Vorschriften eingestellt. Diese regulatorische Klarheit hat den Weg für Banken geebnet, ihre eigenen Euro-Stablecoins herauszugeben, wobei die Société Générale-Forge eine Vorreiterrolle spielt und andere ähnliche Angebote vorbereiten.

Weltweit ermöglicht Visa die Emission von Stablecoins, während Standard Chartered und JPMorgan Chase Blockchain-Alternativen erkunden. Liquiditätsrisiken, regulatorische Unsicherheiten und die Konkurrenz durch CBDCs stellen jedoch eine Herausforderung dar. Trotz dieser Hürden zieht die Rentabilität von Stablecoins weiterhin Banken an, die im Bereich der digitalen Finanzen innovativ sein wollen.

Mit dem zunehmenden Eintritt von Banken in den Stablecoin-Sektor könnte der Wettbewerb die Integration digitaler Währungen in das Mainstream-Finanzwesen neu gestalten. In dem Maße, wie neue Akteure auftauchen und Partnerschaften entstehen, wird der Stablecoin-Markt weiter expandieren und den Verbrauchern eine Mischung aus der Zuverlässigkeit traditioneller Banken und der Effizienz der Blockchain-Technologie bieten.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Fintech Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.