Tether, ein bedeutender Stablecoin-Emittent, hat Pläne angekündigt, seinen Betrieb und seine Niederlassungen nach El Salvador zu verlagern, nachdem er als lizenzierter Digital Asset Service Provider (DASP) zugelassen wurde.
Dieser Schritt unterstreicht die Ausrichtung des Unternehmens auf die fortschrittliche Krypto-Politik des Landes.
In seiner Erklärung vom 13. Januar nannte Tether den innovativen regulatorischen Ansatz El Salvadors und seine wachsende Bitcoin-freundliche Gemeinschaft als Hauptgründe für den Umzug.
CEO Paolo Ardoino hob die strategische Bedeutung des Umzugs hervor und beschrieb ihn als eine Gelegenheit, sich auf aufstrebende Märkte zu konzentrieren und global zusammenzuarbeiten, während man die finanzielle Freiheit und Widerstandsfähigkeit durch dezentrale Technologie unterstützt.
Die Entscheidung folgt auch Berichten, dass sowohl Ardoino als auch COO Claudia Lagorio im Jahr 2024 die Staatsbürgerschaft von El Salvador erhalten haben, was das Engagement des Unternehmens in der Region weiter festigt.
Mit dieser Verlagerung stärkt Tether seine Position in einem Land, das Bitcoin als Eckpfeiler seines finanziellen Ökosystems angenommen hat.
Die Tschechische Nationalbank (CNB) ist mit einer $18-Millionen-Investition in Coinbase in den Krypto-Sektor eingestiegen und kaufte 51,732 Aktien im zweiten Quartal 2025, wie aus einem US-Börsenbericht hervorgeht.
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat sich sehr besorgt über die zunehmende Verbreitung von Stablecoins geäußert und die Banken aufgefordert, von der Ausgabe eigener digitaler Währungen Abstand zu nehmen.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.