Tether hat eine Klage gegen Swan Bitcoin eingereicht und wirft dem Unternehmen vor, Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem gemeinsamen Bitcoin-Mining-Unternehmen 2040 Energy verletzt zu haben.
Der Rechtsstreit, der von Tether und dem Mitkläger 2040 Energy bestätigt wurde, hat die Spannungen zwischen den beiden Unternehmen verschärft, da Vorwürfe von Fehlverhalten und Unternehmenssabotage ans Licht kamen.
Im Rahmen der 2022 gegründeten Partnerschaft finanzierte Tether den Betrieb, während Swan das Tagesgeschäft überwachte. Die Zusammenarbeit scheiterte jedoch, nachdem Swan behauptete, dass ehemalige Mitarbeiter der Bergbauabteilung des Unternehmens geschützte Informationen nutzten, um ein konkurrierendes Unternehmen, Proton Management, zu gründen. Dieses konkurrierende Unternehmen gewann Berichten zufolge die Unterstützung von Tether, was zum Ausscheiden von Swan aus dem Unternehmen führte.
Swan behauptet, dass Schlüsselpersonen den Plan inszeniert haben, um seinen Betrieb zu sabotieren und sich letztlich die Unterstützung von Tether für Proton zu sichern. Tether bestreitet indes jegliches Fehlverhalten und behauptet, im Rahmen seiner vertraglichen Rechte gehandelt zu haben.
Swan hat Tether auch beschuldigt, eine feindliche Übernahme seines Bergbauunternehmens unterstützt zu haben. Zu diesen Vorwürfen gehören die Entlassung von Cory Klippsten, dem CEO von Swan, aus seiner Führungsrolle bei 2040 Energy und die Übertragung der operativen Kontrolle an Proton.
Die Tschechische Nationalbank (CNB) ist mit einer $18-Millionen-Investition in Coinbase in den Krypto-Sektor eingestiegen und kaufte 51,732 Aktien im zweiten Quartal 2025, wie aus einem US-Börsenbericht hervorgeht.
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat sich sehr besorgt über die zunehmende Verbreitung von Stablecoins geäußert und die Banken aufgefordert, von der Ausgabe eigener digitaler Währungen Abstand zu nehmen.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.