MANSA, ein Unternehmen für grenzüberschreitende Zahlungen, hat sich eine Finanzierung in Höhe von $10 Millionen gesichert, wobei Tether die Investition anführt.
Die Kapitalspritze zielt darauf ab, die Expansion von MANSA zu beschleunigen und seine Blockchain-basierten Liquiditätslösungen zu verbessern.
Tether hatte sich zuvor zusammen mit Polymorphic Capital an der 3-Millionen-Dollar-Pre-Seed-Runde von MANSA beteiligt. Zu den weiteren Geldgebern der jüngsten Finanzierungsrunde gehören Octerra Capital, Faculty Group und Trive Digital. Weitere 7 Millionen Dollar an Liquiditätsmitteln wurden von institutionellen Geldgebern aufgebracht.
Durch die Verwendung von USDT versucht MANSA, den globalen Zahlungsverkehr zu rationalisieren und schnellere Transaktionen für grenzüberschreitend tätige Unternehmen zu gewährleisten. Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, betonte, dass die Integration von Stablecoins in das grenzüberschreitende Finanzwesen mit dem Ziel der Verbesserung der finanziellen Effizienz und Zugänglichkeit übereinstimmt.
Das Unternehmen plant, seine Reichweite auf Lateinamerika und Südostasien auszudehnen, Regionen, in denen Liquiditätsengpässe eine Herausforderung für internationale Transaktionen darstellen. Seit dem Start im August 2024 hat MANSA bereits Transaktionen im Wert von rund $31 Millionen abgewickelt, wobei der Schwerpunkt auf dem Aufbau von Partnerschaften in Afrika, Asien und Südamerika liegt.
Diese Investition unterstreicht die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins im globalen Finanzwesen, da Unternehmen wie MANSA die Blockchain-Technologie nutzen, um internationale Zahlungssysteme zu optimieren.
Defiance ETFs hat vier innovative börsengehandelte Fonds (ETFs) vorgeschlagen, die sich auf Hebelstrategien konzentrieren, die auf die Kursbewegungen von Bitcoin, Ethereum und Gold abzielen.
Rootstock, eine Plattform, die Smart Contracts mit Bitcoin verbindet, verzeichnete Anfang 2025 trotz einer allgemeinen Nutzungsrückgang einen deutlichen Anstieg der Mining-Aktivitäten und der Netzwerksicherheit.
Stripe, der weltweit führende Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, hat mit der Einführung seiner neuen Funktion „Stablecoin Financial Accounts“ einen wichtigen Schritt in die Welt der Stablecoins gemacht.
Die Spannung steigt vor dem morgigen Start des DOOD-Tokens, dem lang erwarteten Airdrop der beliebten Marke Doodles NFT.