Während US-Gesetzgeber über neue Vorschriften zur Regulierung von Stablecoins debattieren, erklärt Paolo Ardoino, CEO von Tether, dass das Unternehmen weiterhin internationalen Märkten Vorrang vor einer Rückkehr in das amerikanische Finanzsystem einräumen werde.
Im Gespräch mit Bloomberg äußerte sich Ardoino zu dem vorgeschlagenen Genius Act, einer Gesetzesinitiative, die für mehr regulatorische Klarheit bei dollarbasierten digitalen Vermögenswerten sorgen soll. Während der Gesetzentwurf im Kongress an Fahrt gewinnt, bleibt Tether vorsichtig.
„Unser Hauptaugenmerk wird weiterhin auf dem Ausland liegen“, sagte Ardoino und betonte, dass das Unternehmen genau beobachtet, wie die Gesetzgebung zwischen ausländischen und US-amerikanischen Emittenten unterscheidet. „Wir können die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten, ohne uns aus den internationalen Märkten zurückzuziehen.“
Tether, das 2018 nach El Salvador umgezogen ist und seine Aktivitäten in den USA eingestellt hat, dominiert derzeit den Stablecoin-Sektor weltweit. Strenge US-Vorschriften – wie das Verbot von Stablecoins, die durch Bitcoin gedeckt sind – stellen jedoch Einschränkungen dar, die im Widerspruch zur Reservepolitik von Tether stehen.
Trotz des wachsenden Interesses großer Banken wie JPMorgan, Citi und Wells Fargo an der Einführung eigener Stablecoins wies Ardoino Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs zurück. „Ihr Fokus wird auf dem westlichen Finanzsystem liegen“, sagte er. „Wir bauen für die Milliarden Menschen, die davon ausgeschlossen sind.“
Ripple hat sich für den globalen Bankenriesen BNY Mellon als primäre Depotbank für die Reserven entschieden, die den Stablecoin Ripple USD (RLUSD) für Unternehmen sichern.
Goldman Sachs geht nun davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen früher als bisher angenommen senken wird, und prognostiziert die erste Zinssenkung bereits im September 2025.
Die litauische Zentralbank hat sich an Robinhood gewandt, um weitere Einzelheiten zu den neu eingeführten Aktien-Token-Produkten zu erfahren, nachdem sich OpenAI öffentlich von der Initiative distanziert hatte.
Während Präsident Trump seine Zollstrategie vor dem Stichtag 1. August beschleunigt, enthüllen neue Briefe des Weißen Hauses formelle Handelswarnungen an mehrere Länder, darunter Tunesien, Kambodscha, Indonesien und andere.