Tesla verblüffte die Anleger im 2. Quartal 2025 mit einem Gewinn von $1.2 Milliarden und verdreifachte damit fast den Nettogewinn des Vorquartals.
Dieser drastische Umschwung erfolgte trotz eines Umsatzrückgangs von 12 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei der Gesamtumsatz bei 22,5 Mrd. USD landete.
Anstatt sich auf den Verkauf von Autos zu verlassen, hat sich Tesla auf alternative Einnahmequellen gestützt. Gewinne aus Bitcoin-Beständen und wachsenden KI-Initiativen spielten eine zentrale Rolle bei der Erholung.
Als Bitcoin die Marke von $120,000 überschritt, verzeichnete Tesla einen nicht realisierten Gewinn von $284 Millionen aus seinen Kryptobeständen. Dank neuer Buchhaltungsregeln zählen diese Gewinne nun zu den ausgewiesenen Gewinnen und sind damit ein wichtiger Treiber für den Gewinnsprung des Unternehmens.
Der durch die Kryptowährungen ausgelöste Gewinnanstieg glich die schwächeren Fahrzeugverkäufe aus und trug dazu bei, dass die Bilanz von Tesla stark blieb. Zum Quartalsende wies das Unternehmen eine Liquidität von 36,8 Mrd. USD aus, was dem Unternehmen reichlich Spielraum für Investitionen in Technologie und Innovation gibt.
Tesla baut nicht nur Autos, sondern auch die Zukunft der Mobilität. Im 2. Quartal startete das Unternehmen seinen ersten fahrerlosen Robotaxi-Service in Austin und lieferte ein Fahrzeug aus, das mit seinem aktualisierten Full Self-Driving-System arbeitet.
Hinter den Kulissen installierte das Unternehmen 16,000 H200-GPUs, um das KI-Training zu beschleunigen. Elon Musk bekräftigte Teslas Engagement für Software, Automatisierung und Effizienz und sagte, das Unternehmen werde sich weiterhin auf eine technikzentrierte Roadmap konzentrieren.
Die Leistung von Tesla im zweiten Quartal spiegelt eine strategische Neuausrichtung wider, die sich weniger auf den Autoabsatz und mehr auf aufkommende Technologien wie Krypto und KI konzentriert. Wenn sich dieser Kurs fortsetzt, könnte Tesla die nächste Phase der Innovation in beiden Sektoren bestimmen.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.
Die Händler werden vorsichtiger, und die Stimmung in der Kryptowelt beginnt zu kippen. Bitcoin ist in der Nähe von $115,500 zum Stillstand gekommen, und die Dynamik ist nicht mehr so zuversichtlich wie zu Beginn des Monats.
Der Kryptomarkt verlor in den letzten 24 Stunden 1.02%, angeführt von einem starken Bitcoin-Rückgang und schwindendem Interesse an Altcoins.
Bitcoin rutschte in den letzten 24 Stunden um 2.56% ab und fiel unter wichtige kurzfristige Unterstützungsniveaus. Der Rückgang kommt in einer Kombination aus großen Wal-Transaktionen, abkühlendem technischem Momentum und schwacher Performance auf dem breiteren Kryptomarkt.