Startseite » Kriminell

Terraform Labs-Mitbegründer Do Kwon bekennt sich vor einem US-Gericht nicht schuldig des Betrugs

03.01.2025 11:48 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Terraform Labs-Mitbegründer Do Kwon bekennt sich vor einem US-Gericht nicht schuldig des Betrugs

Do Kwon, Mitbegründer von Terraform Labs, erschien am 2. Januar 2025 vor einem US-Bundesgericht. Dies war sein erstes Gerichtsverfahren seit seiner Auslieferung aus Montenegro.

Angesichts zahlreicher Anklagen im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Terra-Blockchain plädierte Kwon auf „nicht schuldig“ und wird ohne Kaution in Untersuchungshaft bleiben.

Die Anklagen gegen Kwon umfassen Wertpapierbetrug, Drahtbetrug, Geldwäsche und Warenbetrug, die aus seiner mutmaßlichen Rolle bei einem der größten Zusammenbrüche im Kryptobereich resultieren. Eine weitere Anhörung ist für den 8. Januar angesetzt, bei der die Anwaltsteams Beweise austauschen und Anträge für den Prozess vorbereiten werden.

Kwons Auslieferung an die USA folgt auf monatelange Überlegungen in Montenegro, wo die Behörden konkurrierende Anträge aus den USA und Südkorea abwägten. Am 27. Dezember 2024 stimmte der montenegrinische Justizminister Bojan Božović der Überstellung zu und begründete dies mit der Schwere der Vorwürfe und der Zuständigkeit. Das Justizministerium verwies auf Faktoren wie die Schwere der Straftaten und die Möglichkeit weiterer Gerichtsverfahren in anderen Ländern.

Kwons juristische Probleme ziehen sich schon seit Jahren hin, einschließlich eines bahnbrechenden Vergleichs im Jahr 2024, als Terraform Labs zustimmte, $4.47 Milliarden an die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) zu zahlen, einschließlich $204 Millionen an Strafen, die direkt mit Kwon in Verbindung stehen. Trotz der Einigung wird seine Rolle beim Zusammenbruch des Terra-Ökosystems weiterhin genau unter die Lupe genommen, da er in den USA vor Gericht steht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Kriminell Nachricht

Krypto-Influencer BitBoy wegen schwerer Anschuldigungen in Florida verhaftet

Ben Armstrong, der in der Krypto-Community als BitBoy bekannt ist, wurde kürzlich in Florida verhaftet, was in der Digitalwährungsbranche hohe Wellen schlug.

26.03.2025 15:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gotbit-Gründer erzielt Deal im Krypto-Manipulationsfall

Aleksei Andriunin, der CEO von Gotbit, einer Market-Making-Plattform für Kryptowährungen, hat mit den US-Behörden eine Einigung über sein Schuldbekenntnis erzielt, nachdem ihm die Manipulation der Kryptowährungsmärkte vorgeworfen wurde.

22.03.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ermittlungen gegen Bithumb in Südkorea wegen mutmaßlichen Missbrauchs von Firmengeldern

Die südkoreanischen Behörden haben eine Untersuchung gegen die Kryptowährungsbörse Bithumb eingeleitet und eine Razzia in deren Hauptquartier durchgeführt. Hintergrund sind die Vorwürfe, dass die Gelder des Unternehmens missbräuchlich zur Finanzierung von Immobilienkäufen durch den ehemaligen CEO verwendet wurden.

20.03.2025 18:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ex-Bankmitarbeiter bekennt sich schuldig der Beihilfe zum Betrug und zur Geldwäsche von Drogen

Ein ehemaliger Mitarbeiter der Bank of America hat nach Angaben des US-Justizministeriums zugegeben, an einem internationalen Geldwäschenetzwerk beteiligt gewesen zu sein, das Millionen von Dollar über betrügerische Bankkonten geschleust hat.

16.03.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Unterstützung CryptoDNES

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.