Startseite » Südkorea lockert Krypto-Beschränkungen für Institutionen und Wohltätigkeitsorganisationen im Jahr 2025

Südkorea lockert Krypto-Beschränkungen für Institutionen und Wohltätigkeitsorganisationen im Jahr 2025

14.02.2025 12:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Südkorea lockert Krypto-Beschränkungen für Institutionen und Wohltätigkeitsorganisationen im Jahr 2025

Die südkoreanische Finanzdienstleistungskommission (FSC) lockert die Beschränkungen für Kryptowährungen, indem sie Instituten erlaubt, mehr mit digitalen Vermögenswerten zu handeln.

Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2025 werden Organisationen wie Wohltätigkeitsorganisationen und Universitäten in der Lage sein, Krypto-Spenden zu verkaufen – eine Änderung gegenüber der Vergangenheit, in der institutionelle Konten an Börsen verboten waren.

Im Rahmen eines Pilotprogramms wird es 3,500 Unternehmen und professionellen Anlegern erlaubt sein, Anfang 2025 Konten mit echtem Namen zu eröffnen. Dies ist ein Schritt in Richtung einer breiteren institutionellen Beteiligung an Kryptowährungen, die seit 2017 aufgrund von Bedenken über Spekulation und Geldwäsche eingeschränkt ist.

Die FSC plant auch, Börsen zu ermöglichen, ihre Bestände zu verkaufen, wobei neue Richtlinien Marktmanipulationen verhindern sollen. Bedenken über Volatilität und „Pump and Dump“-Schemata nach der Notierung von Token werden durch strengere Notierungsstandards und potenzielle Mindestanforderungen an das Angebot neuer Kryptowährungen angegangen.

Darüber hinaus hat die FSC einen Fahrplan für die Teilnahme von Unternehmen an Kryptowährungen aufgestellt, wobei größere Unternehmen schrittweise in den Markt eintreten dürfen, während kleinere Unternehmen einer genaueren Prüfung unterzogen werden. Diese Schritte zeigen die sich entwickelnde Haltung Südkoreas zu digitalen Vermögenswerten, die auf ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Regulierung abzielt.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Fed schafft Meldepflichten für Krypto-Aktivitäten ab

In einer bedeutenden politischen Kehrtwende gab die US-Notenbank Federal Reserve am Donnerstag bekannt, dass sie staatlich zugelassene Mitgliedsbanken nicht mehr dazu verpflichten wird, die Zentralbank vor der Aufnahme von Aktivitäten im Bereich Krypto-Assets zu benachrichtigen.

25.04.2025 10:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Fed-Vorsitzender kündigt lockerere Krypto-Regeln an, während Washington über Stablecoin-Gesetz nachdenkt

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat angedeutet, dass es bei den US-Banken bald zu mehr Flexibilität beim Umgang mit digitalen Vermögenswerten kommen könnte – eine bemerkenswerte Abkehr von der vorsichtigen Herangehensweise der Regulierungsbehörden in den letzten Jahren.

17.04.2025 14:19 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

New York erwägt, Bitcoin und Ethereum für staatliche Zahlungen zuzulassen

New York könnte es seinen Einwohnern bald erlauben, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum zu verwenden, um für Dienstleistungen zu bezahlen, die mit dem Staat verbunden sind.

13.04.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Japan schlägt zweistufiges Krypto-Rahmenwerk vor, um eine intelligentere Regulierung voranzutreiben

Japan bereitet sich darauf vor, seine Krypto-Vorschriften mit einem neuen Vorschlag neu zu gestalten, der digitale Vermögenswerte in zwei verschiedene Kategorien einteilen würde – eine für von Unternehmen unterstützte Token und eine für dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin.

13.04.2025 12:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.