Die Tech-to-Bitcoin-Strategie (ehemals MicroStrategy) hat still und leise eine weitere Charge BTC aufgekauft, den elften Kauf in Folge, unbeeindruckt vom Rückgang des Marktes unter $100,000.
Aus einer am Montag veröffentlichten Meldung geht hervor, dass das Unternehmen 245 Bitcoins für rund $26 Millionen gekauft hat, wobei der Durchschnittspreis bei knapp $106,000 lag.
Damit verfügt Strategy nun über insgesamt 592,345 BTC, die seit 2020 zu einem Durchschnittspreis von rund $70,700 erworben wurden – was einem Buchgewinn von fast 20% seit Jahresbeginn entspricht. Obwohl dieser jüngste Kauf der kleinste im Jahr 2025 ist (der bisherige Tiefststand lag bei 705 Coins im Mai), signalisiert er das Engagement von CEO Michael Saylor, bei jedem Kursrückgang zuzukaufen – ungeachtet geopolitischer Turbulenzen.
Die Anleger sind heute jedoch weniger enthusiastisch: Die Aktien von Strategy (Ticker: MSTR) gaben im vorbörslichen Handel um etwa 2% nach und folgten damit dem Rückgang des Bitcoin. Dennoch liegt die Aktie für das Jahr 2025 weiterhin um mehr als 25% und in den letzten zwölf Monaten um rund 170% im Plus.
Wenn das Unternehmen bis Freitag einen weiteren Auftrag erteilt, würde es seine bisherige Serie von zwölf wöchentlichen Käufen in Folge zwischen November letzten Jahres und Anfang Februar fortsetzen und damit seine Rolle als weltweit größter Bitcoin-Besitzer unter den Unternehmen weiter festigen.
Eine bedeutende Veränderung im Krypto-Zyklus könnte bevorstehen, da die Bitcoin-Dominanz (BTC.D) erneut einen kritischen langfristigen Widerstand erreicht.
Bitcoin stieg am 13. Juli auf ein neues Allzeithoch von über $119,000 und baute seine Aufwärtsdynamik aufgrund institutioneller Akkumulation, schrumpfender Devisenreserven und technischer Ausbruchsmuster aus.
Der CEO von Galaxy Digital, Mike Novogratz, hat eine langjährige Fehde mit dem Ökonomen und Goldbefürworter Peter Schiff neu entfacht, nachdem dieser erneut Биткойн kritisiert hatte.
Es hat sich eine starke Divergenz zwischen den Bitcoin-Börsenbilanzen und dem steigenden Marktpreis ergeben – ein Zeichen für eine erneute langfristige Akkumulation und eine Verknappung des Angebots.