Das Unternehmen, das früher unter dem Namen MicroStrategy bekannt war, steht wieder im Rampenlicht, nachdem sein Vorstandsvorsitzender Michael Saylor einen kryptischen Beitrag in den sozialen Medien geteilt hat, der darauf hindeutet, dass neue Bitcoin-Akquisitionen unmittelbar bevorstehen könnten.
In einem Beitrag auf X veröffentlichte Saylor einen Bitcoin-Preis-Chart mit dem Titel „Nothing Stops This Orange“ (Nichts kann Orange aufhalten), was Spekulationen über einen weiteren Kauf auslöste.
In den letzten Wochen hat Strategy seine Bitcoin-Bestände durch kalkulierte Käufe stetig erhöht. Das Unternehmen hält nun schätzungsweise 592,100 BTC im Wert von über $60 Milliarden und ist damit der weltweit größte Unternehmensinhaber von Bitcoin. Diese Reserve macht fast 2.8% des Gesamtbestands der Anlage aus.
Saylor, bekannt für seinen unerschütterlichen Optimismus, ging kürzlich sogar so weit, zu prognostizieren, dass Bitcoin innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte einen Wert von $21 Millionen pro Coin erreichen könnte. Die kühne Prognose „$21 Millionen in 21 Jahren“ wurde ohne weiteren Kontext online veröffentlicht.
Allerdings ist nicht jeder von der schuldenfinanzierten Strategie von Strategy überzeugt. Der berühmte Leerverkäufer Jim Chanos kritisiert Saylors Darstellung der Verbindlichkeiten des Unternehmens und argumentiert, dass die Wandelanleihe nicht so risikolos sei, wie dargestellt. Während Saylor darauf besteht, dass die Anleihe nicht rückzahlbar ist und keine Auswirkungen hat, wenn der Wert von Bitcoin sinkt, behauptet Chanos, dass Strategy weiterhin voll haftet, sofern die Anleihe nicht bei Fälligkeit in Eigenkapital umgewandelt wird.
Chanos‘ Hedgefonds hat eine konträre Position eingenommen – er wettet gegen Strategy, bleibt aber optimistisch für Bitcoin selbst. Diese doppelte Haltung spiegelt die wachsende Überzeugung wider, dass Bitcoin zwar weiter steigen könnte, das aggressive Akkumulationsmodell von Strategy das Unternehmen jedoch finanziell anfällig machen könnte.
Während der Markt auf eine mögliche SEC-Meldung wartet, die einen weiteren Kauf bestätigt, nehmen die Spekulationen zu, dass Strategy trotz der wachsenden Skepsis erneut eine Verdopplung plant.
Während Institutionen wie Strategy auf Milliardenwerte in Bitcoin setzen, suchen viele Kleinanleger nach alternativen Wegen, um vom erwarteten BTC-Bullrun zu profitieren – ohne direkt Bitcoin kaufen zu müssen. Genau hier setzt der BTC Bull Token ($BTCBULL) an, ein neues Krypto-Projekt, das passives Einkommen in Bitcoin ausschüttet – ganz ohne Lending, Staking oder DeFi-Risiken.
Der Token befindet sich derzeit in der finalen Phase seiner Vorverkaufsrunde, die in weniger als 6 Tagen endet. Zum Preis von $0,00257 pro Token bietet $BTCBULL eine Einstiegsmöglichkeit für Anleger, die an den Bitcoin-Gewinnen partizipieren möchten, ohne sich selbst um Wallet-Management oder Handelsstrategien kümmern zu müssen. Die Besonderheit: Nutzer erhalten automatisch Bitcoin-Belohnungen direkt in ihre Wallets – basierend auf ihrer $BTCBULL-Holding und ohne zusätzliche Schritte.
Die Token-Ökonomie sieht einen deflationären Mechanismus vor, bei dem bei jedem neuen Bitcoin-Meilenstein (z. B. $150.000 oder $200.000) ein Token-Burn ausgelöst wird – was die Umlaufmenge reduziert und das Potenzial für Kursanstiege erhöht. Bereits über $7,2 Millionen wurden im Presale eingesammelt, was auf starkes Vertrauen der Community hindeutet.
In einem auffälligen Widerspruch zu ihrer langjährigen Skepsis gegenüber Kryptowährungen besitzt die Vanguard Group nun mehr als 20 Millionen Aktien von Strategy Inc, dem Softwareunternehmen, das durch seine massiven Beteiligungen an Bitcoin bekannt ist.
Der Rückgang von Bitcoin von seinem jüngsten Allzeithoch bei $123,000 auf $117,000 löste eine Welle von Spekulationen aus – doch laut der Deutschen Bank handelt es sich nicht um eine typische Abkühlung.
TD Cowen hat sein Kursziel für Strategy (ehemals MicroStrategy) von $590 auf $680 angehoben.
Standard Chartered hat einen großen Schritt in den Bereich der Kryptowährungen gemacht und ist die erste global systemrelevante Bank, die institutionellen Kunden den Spothandel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anbietet.