Bitcoin (BTC) könnte in den kommenden Monaten aufgrund der anhaltenden Stärke des US-Dollars vor wachsenden Herausforderungen stehen, so Analyst James Van Straten.
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump vor zwei Monaten hat der Dollar gegenüber den wichtigsten Weltwährungen um über 3% zugelegt. Dies spiegelt eine ähnliche Rallye nach seinem Wahlsieg 2016 wider, aber Analysten vermuten, dass sich dieses Mal anders entwickeln könnte.
Im Jahr 2016 erreichte der US-Dollar-Index (DXY) im Dezember einen Höchststand, bevor er zurückging und mit der historischen Hausse von Bitcoin im Jahr 2017 zusammenfiel. Van Straten weist jedoch darauf hin, dass der aktuelle Trend keine Anzeichen einer Abschwächung zeigt. Mit Trumps Wirtschaftspolitik und dem vorsichtigen Ansatz der Federal Reserve könnte die Dynamik des Dollars stark bleiben und ein schwieriges Umfeld für risikoreichere Anlagen wie Bitcoin schaffen.
Trotz Trumps lautstarker Unterstützung für Bitcoin, die den Preis zunächst in die Höhe trieb, ist BTC in letzter Zeit um etwa 10% von seinem Höchststand von $108,300 Mitte Dezember zurückgegangen. Andre Dragosch, Forschungsleiter von Bitwise für Europa, meint, dass makroökonomische Faktoren die Entwicklung von Bitcoin in naher Zukunft belasten könnten. Er hebt die heikle Gratwanderung der US-Notenbank zwischen der Eindämmung der Inflation und der Vermeidung einer Rezession als einen Schlüsselfaktor hervor, der sich auf den breiteren Finanzmarkt auswirkt.
Die geopolitische Unsicherheit im Zusammenhang mit den von Trump vorgeschlagenen Zöllen auf wichtige Handelspartner und die robuste US-Wirtschaft mit einem BIP-Wachstum von 3% und einer hohen Inflation tragen zur Stärke des Dollars bei. Die Fed hat außerdem die Erwartungen gedämpft, indem sie nur zwei Zinssenkungen bis 2025 in Aussicht stellte, was den Aufwärtstrend des Dollars weiter unterstützt.
„Dieses makroökonomische Umfeld ist ein Gegenwind für BTC„, erklärt Dragosch und merkt an, dass steigende Renditen und ein stärkerer Dollar es für Bitcoin schwieriger machen, seine Dynamik aufrechtzuerhalten. Da der Dollar weiterhin stabil bleibt, könnte der Weg von BTC im Jahr 2025 auf erhebliche Hindernisse stoßen, selbst wenn er seinen Status als Hauptakteur auf dem Kryptowährungsmarkt beibehält.
Bei den US-amerikanischen Bitcoin-ETFs wurden an drei aufeinanderfolgenden Tagen Anlegergelder in Höhe von insgesamt fast einer halben Milliarde Dollar abgezogen.
Der US-Erzeugerpreisindex (PPI) für Januar wies einen Anstieg von 3.5% auf und übertraf damit den Wert von 3.3% im Dezember, was auf anhaltende Inflationssorgen hindeutet.
Metaplanet, das oft mit dem japanischen Unternehmen MicroStrategy verglichen wird, hat sich 4 Milliarden Yen durch zinslose Anleihen gesichert.
Richard Teng, CEO von Binance, betonte die entscheidende Rolle, die institutionelle Investoren und regulatorische Fortschritte bei der wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen spielen.