Startseite » Stanley Druckenmiller kritisiert hohe Zölle und plädiert für eine Begrenzung auf 10%

Stanley Druckenmiller kritisiert hohe Zölle und plädiert für eine Begrenzung auf 10%

09.04.2025 15:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Stanley Druckenmiller kritisiert hohe Zölle und plädiert für eine Begrenzung auf 10%

Der Milliardär und Investor Stanley Druckenmiller hat erneut hohe Tariffe kritisiert und seine langjährige Position bekräftigt, dass die Zölle auf 10% begrenzt werden sollten.

Seine Äußerungen folgten auf die kürzliche Verhängung gegenseitiger Zölle durch Präsident Trump, die teilweise bis zu 54% erreichen, insbesondere auf China.

Druckenmiller, der seine Ansichten in der Vergangenheit offen vertreten hatte, nutzte die sozialen Medien, um seine Position klarzustellen. Er erklärte, dass er Zölle zwar im Idealfall nicht befürworte, die US-Haushaltslage jedoch kaum Möglichkeiten zur Erzielung notwendiger Einnahmen lasse.

Er betonte, dass die Regierung angesichts der massiven Ausgaben und Zinsverpflichtungen des Landes alternative Einnahmequellen benötige, wobei Zölle eine der am wenigsten schädlichen Optionen seien.

Er argumentierte, dass eine Verbrauchssteuer, ähnlich wie Zölle, eine bessere Option sei als eine Erhöhung der Einkommenssteuern, auch wenn Zölle das Risiko von Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder bergen. Für Druckenmiller ist es entscheidend, die Zölle auf einem überschaubaren Niveau zu halten, da er davon überzeugt ist, dass ein Festhalten innerhalb der 10%-Grenze den potenziellen Schaden minimiert.

Druckenmillers Äußerungen folgten auf die Unterzeichnung eines Dekrets durch Trump, das einen Zollsatz von 10% auf alle Importe in die USA sowie höhere Zölle für bestimmte Länder, insbesondere China, vorsieht. Die neuen Zölle, die für China bis zu 54% betragen, treten am 9. April in Kraft.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Wirtschaft Nachricht

USA lockern angesichts zunehmender Regulierungsdebatte die Eigenkapitalvorschriften für Banken

Die US-Regierung bereitet Berichten zufolge eine Lockerung der Eigenkapitalanforderungen für Großbanken vor. Dieser Schritt könnte das Risikomanagement der Finanzinstitute grundlegend verändern und die Debatte über regulatorische Schutzmechanismen neu entfachen.

20.05.2025 11:09 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Moody’s stuft USA herab, Bitcoin signalisiert Vertrauen der Anleger

In einem historischen Schritt hat Moody’s die langfristige Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten von Aaa auf Aa1 herabgestuft und dabei die explodierenden Defizite, die wachsende Zinslast und das Versäumnis, finanzpolitische Reformen umzusetzen, als Gründe genannt.

18.05.2025 15:20 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Jamie Dimon hält Rezession in den USA angesichts globaler Instabilität weiterhin für möglich

JPMorgan Chase-CEO Jamie Dimon hat davor gewarnt, dass die Möglichkeit einer Rezession in den USA weiterhin groß ist, und dabei die Konvergenz geopolitischer Instabilität und ungelöster innenpolitischer Probleme als wesentliche Gefahren für die wirtschaftliche Dynamik genannt.

17.05.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Goldman erhöht China-Prognose, da Zollstreitpause Marktstimmung verbessert

Die globalen Märkte passen ihre Erwartungen hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas nach einer plötzlichen Entspannung der Handelsspannungen mit den USA neu an.

16.05.2025 12:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.