Sony Singapur hat einen Schritt in Richtung Kryptowährung unternommen, indem es in seinem offiziellen Online-Shop USDC-Zahlungen unter Verwendung des Zahlungsdienstes von Crypto.com eingeführt hat.
Sony integriert Krypto-Transaktionen erstmals direkt in sein Zahlungssystem und bietet seinen Kunden damit eine digitale Alternative zu herkömmlichen Zahlungsmethoden.
Der Online-Shop unterstützt derzeit nur USDC, Sony hat jedoch angedeutet, dass künftig weitere Kryptowährungen eingeführt werden könnten. Diese Entscheidung spiegelt einen allgemeinen Trend unter großen Unternehmen wider, digitale Vermögenswerte als Teil ihrer Zahlungsoptionen zu nutzen.
Crypto.com, bekannt für seine Bemühungen, Krypto-Zahlungen weltweit zu erweitern, arbeitet aktiv mit Händlern zusammen, um nahtlose digitale Transaktionen zu ermöglichen.
Die Einführung einer stabilen, an den Dollar gekoppelten Kryptowährung wie USDC durch Sony Singapur könnte die breitere Nutzung von Kryptowährungen in seinen anderen regionalen Niederlassungen fördern.
Das Unternehmen hat jedoch noch nicht bekannt gegeben, welche weiteren Kryptowährungen hinzugefügt werden könnten und wann diese Erweiterung erfolgen könnte.
Die letzten Tage im Juli könnten entscheidende Entwicklungen bringen, die die Stimmung der Anleger verändern und die nächste Etappe der Entwicklung des Kryptomarktes beeinflussen.
Der renommierte Autor und Finanzpädagoge Robert Kiyosaki warnt die Anleger, die sich zu sehr auf börsengehandelte Fonds (ETFs) verlassen.
Tyler Winklevoss, Mitbegründer der Krypto-Börse Gemini, hat JPMorgan beschuldigt, Vergeltung gegen die Plattform zu üben, indem es ihre Bemühungen um die Wiederherstellung von Bankdienstleistungen einfriert.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.