Stephen Akridge, Mitbegründer von Solana, wird von seiner Ex-Frau Elisa Rossi verklagt, die behauptet, dass er Millionen von Kryptowährungen aus ihrer Geldbörse veruntreut hat.
In der Klage, die beim San Francisco Superior Court eingereicht wurde, wird Akridge vorgeworfen, Rossis mangelndes technisches Wissen ausgenutzt zu haben, um zwischen März und Mai 2023 ihre Solana-Einsatzprämien zu seinem eigenen Vorteil umzuleiten.
Rossi, die sich im Februar 2023 nach zehn Jahren Ehe von Akridge scheiden ließ, fordert Schadensersatz wegen Vertragsbruchs, Betrugs und ungerechtfertigter Bereicherung.
Akridge, ein ehemaliger Qualcomm-Ingenieur, gründete Solana zusammen mit Anatoly Yakovenko und Raj Gokal. Der Fall hat Aufmerksamkeit erregt, nachdem Akridge Berichten zufolge Rossis Bemühungen, die Gelder zurückzufordern, abgewiesen hat.
Dieser Rechtsstreit fügt sich in die wachsende Zahl von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kryptowährungen ein. Zu den bemerkenswerten Fällen gehören die Klage von Joshua Jarrett gegen den IRS wegen der Einkommenssteuer auf Einsätze und der viel beachtete Zusammenbruch von FTX.
Trotz dieser Herausforderungen erholte sich der Wert von Solana im Jahr 2024 stark und stieg um über 70%.
Die dezentrale Börse Cetus, die auf der Sui-Blockchain basiert, wurde von einem der größten DeFi-Hacks des Jahres getroffen und verlor Krypto-Assets im Wert von über $220 Millionen.
Die Bemühungen von Bitcoin-SV-Investoren, von großen Kryptobörsen Entschädigungen in Milliardenhöhe zu fordern, sind vor dem britischen Berufungsgericht weitgehend gescheitert.
Eine bisher unbekannte Sicherheitslücke hat sensible Nutzerdaten von fast 70,000 Coinbase-Kunden offengelegt. Dies geschah offenbar nach einer internen Kompromittierung, an der bestochenes Support-Personal beteiligt war.
Eine hochkarätige Untersuchung einer der größten Betrugsfälle im Bereich Kryptowährungen in diesem Jahr hat zur Festnahme eines Mannes aus Wellington geführt, nachdem Behörden in Neuseeland und den Vereinigten Staaten hart gegen grenzüberschreitende Cyberkriminalität vorgegangen sind.