Solana-Mitbegründer Anatoly Yakovenko hat ein mutiges neues Konzept vorgestellt: eine Meta-Blockchain-Ebene, die Daten aus mehreren Blockchains zu einer einzigen, geordneten Geschichte zusammenführen soll.
Dieses Framework wurde entwickelt, um Kosten und Interoperabilität zu optimieren. Es würde Entwicklern ermöglichen, Transaktionen auf Blockchains wie Ethereum, Celestia oder Solana zu veröffentlichen – je nachdem, welche davon zum jeweiligen Zeitpunkt die günstigste Datenverfügbarkeit bietet.
Anstatt ein eigenes Netzwerk zu betreiben, würde die Meta-Ebene auf Transaktionsreferenzen zu aktuellen Block-Headern über Blockchains hinweg zurückgreifen und so durch gemeinsame Regeln eine konsistente Reihenfolge gewährleisten. Yakovenko sagt, dies könnte die Entwicklung von Apps vereinfachen, die in mehreren Ökosystemen laufen, und die Kosten für Rollups und Aggregatoren senken.
Die Idee löste eine Diskussion unter Entwicklern aus, von denen einige dezentrale Archivierungssysteme zur Speicherung der Blockchain-Historie ins Auge fassten. Yakovenko betonte jedoch, dass der Schwerpunkt auf der Reihenfolge und nicht auf der Speicherung liege.
Der Vorschlag kommt zu einer Zeit, in der modulare Blockchain-Designs an Bedeutung gewinnen und Solana mit über 24 Millionen aktiven Adressen weiterhin starke Nutzerzahlen vorweisen kann und damit alle öffentlichen Blockchains anführt. Yakovenko argumentiert, dass Flexibilität auf Protokollebene entscheidend sei, und warnt, dass Entwickler sich anderen Plattformen zuwenden würden, wenn Layer 1 Innovationen einschränken würden.
Chainlink hat eine bedeutende institutionelle Partnerschaft mit der Westpac Institutional Bank und Imperium Markets als Teil des Project Acacia angekündigt – einer gemeinsamen Initiative der Reserve Bank of Australia und des Digital Finance Cooperative Research Centre (DFCRC).
Ripple hat einen wichtigen Schritt bei der Erweiterung seiner institutionellen Infrastruktur für digitale Vermögenswerte im Nahen Osten unternommen, indem es eine Partnerschaft mit Ctrl Alt eingegangen ist, um Dubais erste von der Regierung unterstützte Initiative zur Tokenisierung von Immobilien zu unterstützen.
Aktuelle GitHub-Daten zeigen, welche Blockchain-Ökosysteme und Einzelprojekte in der vergangenen Woche die meiste Aufmerksamkeit der Entwickler auf sich zogen – ein wichtiges Signal für die langfristige Stärke von Projekten.
Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.