Solana macht seinen nächsten großen Schritt – diesmal nicht durch Memecoins, sondern durch nationale Partnerschaften.
Das Blockchain-Netzwerk hat sich mit dem kasachischen Ministerium für digitale Entwicklung zusammengetan, um eine spezielle Blockchain-Wirtschaftszone zu schaffen, die die Web3-Innovation in Zentralasien vorantreiben soll.
Die neu unterzeichnete Vereinbarung, die in Astana besiegelt wurde, sieht die Einrichtung der Solana Economic Zone (SEZ KZ) vor, einer strategischen Zusammenarbeit, die Blockchain-Startups fördern, internationale Krypto-Unternehmen anziehen und Pilotprojekte für tokenisierte Finanzdienstleistungen im gesamten Finanzsektor Kasachstans vorantreiben soll. Laut offiziellen Angaben wird im Rahmen der Initiative auch ein nationales Blockchain-Bildungsprogramm gestartet, um den Web3-Talentpool des Landes zu stärken.
Die Partnerschaft spiegelt das wachsende Bestreben Kasachstans wider, seine digitale Wirtschaft zu modernisieren, während Solana sich als ernstzunehmender Anwärter für den institutionellen Einsatz positionieren möchte. Die Zone ist lose an den Erfolg der DMCC in Dubai angelehnt, verfügt jedoch über ein Web3-first-Framework, das Zugang zu Infrastruktur, regulatorische Unterstützung und die Einbindung von Unternehmen kombiniert.
Solanas Hinwendung zur Unternehmensakzeptanz gewinnt an Dynamik. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Cantor Fitzgerald argumentierte, dass Solana Bitcoin und Ethereum als Reservewährung übertreffen könnte, eine Ansicht, die zunehmend von Unternehmen wie Sol Strategies und MemeStrategy geteilt wird, die Hunderte von Millionen für den Erwerb von SOL für ihre Finanzreserven aufgebracht haben.
Die Begeisterung institutioneller Anleger wird auch durch Spekulationen über einen Solana-ETF sowie durch Solanas steigende Bekanntheit im Bereich der Stablecoin-Entwicklung angeheizt – insbesondere als Kandidat für den bevorstehenden staatlich unterstützten Token von Wyoming. Die Unterstützung durch Namen wie PolyMarket, Ondo Finance und BlackRocks BUIDL-Fonds signalisiert weiterhin Vertrauen in die langfristige Nützlichkeit von Solana.
Von Bildung bis Tokenisierung – bei Solanas Einstieg in Kasachstan geht es vielleicht weniger um Schlagzeilen als vielmehr darum, den Grundstein für eine groß angelegte Einführung in der Praxis zu legen.
Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.
Neue Daten zeigen einen dramatischen Vorsprung für Solana bei der Blockchain-Aktivität im Juni 2025. Den Zahlen zufolge verarbeitete Solana atemberaubende 2.98 Milliarden Transaktionen und übertraf damit alle anderen Ketten im Ökosystem bei weitem.
Laut neuen Erkenntnissen der Marktinformationsplattform Santiment bleibt die Entwicklungsaktivität im Bereich KI und Big Data der Kryptowährungsbranche weiterhin stark, wobei mehrere Großprojekte in den letzten 30 Tagen eine bemerkenswerte Aktivität auf GitHub verzeichneten.
Das US-Repräsentantenhaus hat mit der Verabschiedung des „Deploying American Blockchains Act of 2025” einen wichtigen Schritt in Richtung Regulierung digitaler Vermögenswerte getan.