Solana hat ein neues dezentrales Identitätsframework eingeführt, das Vertrauen und Compliance in der digitalen Wirtschaft nahtlos gewährleisten soll.
Das Protokoll mit dem Namen Solana Attestation Service (SAS) ermöglicht eine sichere Identitätsprüfung in Web3-Anwendungen, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu beeinträchtigen.
SAS wurde in Zusammenarbeit mit der Solana Foundation und der Solana Identity Group entwickelt und ist nun im Mainnet des Netzwerks verfügbar. Es bietet eine flexible Infrastruktur, in der Off-Chain-
Berechtigungsnachweise – wie KYC-Status, legaler Wohnsitz oder Investorenakkreditierung – kryptografisch mit jeder Solana-Wallet verknüpft werden können.
Was SAS auszeichnet, ist sein Fokus auf Portabilität und Datenschutz. Identitätsnachweise werden signiert und sind in mehreren Apps wiederverwendbar, bleiben jedoch außerhalb der Blockchain, sodass sensible Benutzerdaten geschützt sind und gleichzeitig Compliance und Authentifizierung gewährleistet sind.
SAS macht auch zentralisierte Gatekeeper überflüssig. Jeder – von Entwicklern bis hin zu Institutionen – kann es mit einem einfachen SDK integrieren und so eine neutrale und programmierbare Vertrauensschicht für dezentrale Kapitalmärkte schaffen.
Solana-Entwickler sagen, das Protokoll sei geschaffen worden, um den Anforderungen eines wachsenden internetbasierten Finanzsystems gerecht zu werden, in dem die Überprüfung von Identität, Reputation oder Gerichtsbarkeit skalierbar, sicher und datenschutzkonform sein muss.
Chainlink gibt im Bereich der realen Vermögenswerte (RWA) in der Kryptowelt das Tempo vor. Jüngste Daten zeigen, dass das Unternehmen seine Konkurrenten in Bezug auf die Entwickleraktivitäten weit hinter sich lässt.
Das Internet Computer Protocol (ICP) hat erneut das Interesse der Anleger geweckt und ist in den letzten Tagen um 6.7% und in diesem Monat um über 19% gestiegen.
JPMorgan hat still und leise einen Schritt in Richtung Integration einer öffentlichen Blockchain gemacht, indem es erstmals eine tokenisierte Transaktion des US-Finanzministeriums außerhalb seiner privaten Infrastruktur abgewickelt hat.
Thailand bereitet die Ausgabe von digitalen Investment-Token im Wert von $150 Millionen vor, um Bürgern über die Blockchain-Technologie Zugang zu Staatsanleihen zu ermöglichen.