Societe Generale, ein großes europäisches Finanzinstitut, hat eine bahnbrechende Blockchain-Transaktion abgeschlossen, bei der Token-Anleihen verwendet werden, die ursprünglich im Jahr 2020 ausgegeben wurden.
Diese tokenisierten Anleihen sind digitale Ausgaben herkömmlicher Anleihen, die über die Ethereum-Blockchain gehandelt und verwaltet werden können.
Die inhärente Unveränderlichkeit der Blockchain gewährleistet, dass die Eigentums- und Transaktionsaufzeichnungen für diese digitalen Vermögenswerte sicher und fälschungssicher bleiben. Über ihre Tochtergesellschaft FORGE hat die Societe Generale erfolgreich eine Transaktion mit diesen tokenisierten Anleihen auf Ethereum durchgeführt.
Bei der Transaktion wurden die Anleihen als Sicherheiten im Austausch gegen eine digitale Zentralbankwährung (CBDC) verwendet, die von der französischen Zentralbank, Banque de France, über ihre DL3S-Blockchain-Plattform ausgegeben wurde.
Dies ist die erste Verwendung einer Rückkaufsvereinbarung (Repo), an der ein Mitglied des Eurosystems beteiligt ist, auf einer Blockchain. Ein Repo ist ein kurzfristiges Geschäft, bei dem Wertpapiere mit der Vereinbarung verkauft werden, sie später zu einem höheren Preis zurückzukaufen.
Diese Transaktion zeigt, dass die Durchführung von Interbanken-Refinanzierungsgeschäften auf einer Blockchain möglich ist, und verdeutlicht, wie digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) die Liquidität auf digitalen Finanzmärkten verbessern könnten.
Lido könnte bald die Entscheidungsfindung innerhalb seines Ökosystems neu gestalten. Ein neuer Vorschlag, LIP-28, der am 8. Mai vorgestellt wurde, zielt darauf ab, den Inhabern von gestakedem Ethereum (stETH) die Möglichkeit zu geben, potenziell schädlichen Entscheidungen der LDO-Token-Wähler entgegenzuwirken.
Robinhood scheint bereit zu sein, seinen bisher mutigsten Schritt zu wagen: die US-Finanzmärkte mithilfe der Blockchain-Technologie nach Europa zu bringen.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat eine grundlegende Überarbeitung des Designs der Blockchain gefordert und davor gewarnt, dass die wachsende Komplexität des Netzwerks seinen langfristigen Erfolg gefährdet.
Das Senden von Kryptowährungen über verschiedene Blockchains hinweg kann immer noch wie eine Reise durch ein Labyrinth sein – besonders wenn unklar ist, zu welchem Netzwerk eine Adresse gehört.