Shopify macht einen weiteren großen Schritt in Richtung digitaler Zahlungen und testet Transaktionen mit Stablecoins unter Verwendung von USDC auf Coinbase Base, einem schnellen, kostengünstigen Ethereum-Layer-2-Netzwerk.
Eine kleine Gruppe von Händlern erhielt ab dem 13. Juni vorzeitigen Zugang, eine breitere Einführung über Shop Pay und Shopify Payments wird noch in diesem Jahr erwartet.
Dieser Schritt ist Teil einer vertieften Partnerschaft mit Coinbase, die auf den Aufbau eines modernen, blockchainbasierten Zahlungssystems abzielt. Tobi Lütke, CEO von Shopify, bezeichnete Stablecoins als eine natürliche Ergänzung für den Online-Handel und betonte das Potenzial des Projekts für die Optimierung globaler Transaktionen.
Anreize wie 1% Cashback in lokaler Währung sind ebenfalls in Planung und signalisieren die Absicht von Shopify, Stablecoin-Zahlungen für Nutzer attraktiver zu machen. Käufer benötigen eine kompatible Krypto-Wallet, um Einkäufe in USDC abzuschließen.
Base, das Netzwerk, das diese Initiative unterstützt, hostet bereits etwa 6% aller USDC und ist damit ein bedeutender Akteur im Stablecoin-Ökosystem. Shopify hat zwar noch keine Pläne zur Unterstützung anderer Blockchains bestätigt, aber einige Nutzer haben das Unternehmen online dazu aufgefordert, die Kompatibilität zu erweitern.
Shopify ist kein Neuling im Bereich Kryptowährungen. Seit 2013 unterstützt das Unternehmen Bitcoin-Zahlungen über externe Gateways und bietet nun mehrere Krypto-Zahlungsintegrationen an, darunter BitPay und Solana Pay. Shopify empfiehlt jedoch weiterhin sein eigenes Zahlungssystem für schnelle Verkäufe und verweist dabei auf die langsameren Abwicklungszeiten von Kryptowährungen.
Dies ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen Shopify und Coinbase. Beide waren Teil des inzwischen eingestellten Stablecoin-Projekts Diem von Meta – ein Zeichen dafür, dass die Vision eines kryptobasierten Handels trotz gescheiterter Experimente in der Vergangenheit nach wie vor lebendig ist.
Ripple hat offiziell eine nationale Banklizenz bei der US-Bankenaufsichtsbehörde OCC (Office of the Comptroller of the Currency) beantragt, um einen neuen regulatorischen Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt zu etablieren.
Bitget Wallet ist eine strategische Partnerschaft mit Mastercard und dem Web3-Zahlungsanbieter Immersve eingegangen, um eine neue Zahlungskarte auf den Markt zu bringen, mit der Nutzer Kryptowährungen direkt aus ihren digitalen Wallets ausgeben können.
Robinhood-CEO Vlad Tenev hat am Montag Pläne bekannt gegeben, tokenisierte Aktienangebote auf den europäischen Markt zu bringen, beginnend mit Anteilen an den privaten Technologiegiganten OpenAI und SpaceX.
Die führende Kryptobörse Coinbase (COIN) wird ab dem 21. Juli in den Vereinigten Staaten unbefristete Terminkontrakte einführen und damit zu einem der ersten regulierten Unternehmen, das ein Produkt anbietet, das den weltweit beliebten Offshore-Perpetuals sehr ähnlich ist.