Eine aktuelle Untersuchung des Blockchain-Analyseunternehmens Bubblemaps hat einen bedeutenden Shiba-Inu-Wal (SHIB) aufgedeckt, der die beliebte Kryptowährung im Wert von $2.5 Milliarden kontrolliert.
Dieses Unternehmen, das etwa 10% des Gesamtangebots von SHIB hält, ist an etwa 150 verschiedenen Adressen tätig. Die Entdeckung hat die Frage nach der Identität des Wals und seiner Herkunft aufgeworfen.
Shiba Inu, das am 31. Juli 2020 gestartet wurde, begann als faires Startprojekt, das jedem, der teilnehmen wollte, den gleichen Zugang bot. Anfänglich kontrollierte die Deployer-Wallet (0xb8f2) die Hälfte des Gesamtangebots. Ende 2020 tauchte jedoch ein weiterer großer Akteur unter der Adresse 0x1406“ auf und erwarb die unglaubliche Zahl von 103 Billionen SHIB-Token – etwa 10 % des Gesamtangebots – zu den geringen Kosten von 38 ETH (damals etwa $10,000). Dank des explosionsartigen Wertanstiegs von SHIB hat sich diese Anfangsinvestition inzwischen um 25 Millionen Prozent erhöht und eine aktuelle Bewertung von $2.5 Milliarden erreicht.
Die Aktivitäten des Wals zeugen von einem äußerst strategischen Ansatz bei der Vermögensverwaltung. Als der Wert von SHIB auf $5 Milliarden anstieg, konsolidierte „0x1406“ seine Bestände in einer einzigen Adresse, bevor er sie im November 2021 in 14 getrennte Geldbörsen aufteilte. Im Jahr 2024 waren diese Bestände auf etwa 150 Adressen verteilt, was wahrscheinlich darauf abzielt, das Risiko zu mindern und die Privatsphäre zu wahren. Obwohl diese Transaktionen durch fortschrittliche Blockchain-Visualisierungstools sichtbar sind, bleiben sie herkömmlichen Plattformen verborgen.
Die ausgeklügelte Verwaltung dieser Wallet und ihre langfristigen Bestände haben zu Spekulationen geführt, dass es sich bei „0x1406“ um den mysteriösen Ryoshi handeln könnte, den pseudonymen Schöpfer von Shiba Inu. Ryoshi zog sich 2021 aus der Öffentlichkeit zurück und verfolgte eine Strategie, die an den schwer fassbaren Gründer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, erinnert, was diese Theorien weiter anheizte.
Zwischen dem 21. und 28. Juli wird der Kryptomarkt von einer Welle großer Token-Freischaltungen heimgesucht, die erhebliche Auswirkungen auf das Kursgeschehen und die Anlegerstimmung haben werden.
Auf dem Kryptomarkt herrscht rege Betriebsamkeit, und mehrere Altcoins haben den breiten Markt übertroffen.
Der Einstieg in einen schnelllebigen Finanzmarkt kann für Neulinge überwältigend sein. Das Versprechen hoher Renditen verleitet Anfänger oft dazu, sich auf riskante Gelegenheiten einzulassen, ohne die Dynamik, die im Spiel ist, vollständig zu verstehen.
Altcoins gewinnen gegenüber Bitcoin stetig an Boden, und es gibt Anzeichen dafür, dass sich eine breitere Marktrotation anbahnt.