Shiba Inu hat im letzten Monat rund ein Viertel seines Marktwertes eingebüßt und pendelt sich heute Morgen bei etwa $0.0000113 ein.
Die Marktstruktur auf dem Wochenchart zeichnet ein düsteres Bild: Verkäufer drücken die Preise weiter nach unten, doch der Meme-Token hält hartnäckig an derselben Unterstützungslinie fest und bildet ein fallendes Dreieck, das normalerweise einem tieferen Einbruch vorausgeht. Ein entscheidender Schlusskurs unterhalb dieser Marke würde den Weg in den Bereich um $0.0000054 ebnen – eine Zone, die zuletzt vor der Manie von 2021 erreicht wurde – und damit den heutigen Preis effektiv halbieren.
Die Momentum-Indikatoren verstärken das bärische Szenario. Der Relative-Stärke-Index liegt im hohen 30er-Bereich und signalisiert eher eine anhaltende Verteilung als Schnäppchenkäufe. Unterdessen liegt Shiba Inu mehr als 50 Prozent unter seinem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt, der die nach unten abfallende Obergrenze des Dreiecks bildet. Bis der Kurs diese Barriere wieder erobert, bleibt die kurzfristige Stimmung negativ.
Die On-Chain-Signale sehen nicht besser aus. Shibarium, das Layer-2-Netzwerk des Projekts, verzeichnete laut DeFiLlama einen Rückgang des Gesamtwerts von etwa $3.1 Millionen Mitte Mai auf unter $1.9 Millionen– ein Rückgang von fast 40%, der auf ein nachlassendes Nutzerinteresse hindeutet. Auch Derivatehändler sind in die Defensive gegangen: Die von Coinglass erfassten Finanzierungsraten fielen auf den niedrigsten Stand seit einem Monat, da Spekulanten Short-Positionen aufbauten.
Nicht einmal ein dramatischer Anstieg der Token-Verbrennungen konnte die Begeisterung wecken. Die Community vernichtete am letzten Tag rund 12 Millionen SHIB, was einem Anstieg der Verbrennungsrate um 7,200 Prozent entspricht, doch die Kursentwicklung blieb nahezu unverändert. Ohne einen entsprechenden Anstieg der Nachfrage dürften Angebotsreduzierungen allein den Abwärtstrend kaum aufhalten können.
Insgesamt – angesichts des bärischen Chartmusters, der nachlassenden Netzwerkaktivität und der zunehmend pessimistischen Derivateflüsse – scheint Shiba Inu anfällig für einen starken Einbruch zu sein. Sofern die Käufer nicht schnell eine Verteidigung oberhalb von $0.0000113 aufbauen und den 50-Tage-Durchschnitt zurückerobern, könnte die nächste bedeutende Bewegung der Meme-Coin eher nach unten als nach oben zeigen.
Standard Chartered hat einen großen Schritt in den Bereich der Kryptowährungen gemacht und ist die erste global systemrelevante Bank, die institutionellen Kunden den Spothandel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anbietet.
Die Kryptomärkte sind wieder in Bewegung, und laut dem Analysten Miles Deutscher zieht eine neue Welle von Altcoins das Interesse der Anleger auf sich.
Die Krypto-Analyseplattform CoinGecko hat die meistdiskutierten Altcoins der letzten Stunden aufgedeckt und dabei ein starkes Anlegerinteresse in einer Reihe von Sektoren festgestellt – von Meme-Coins über DeFi bis hin zu Gaming-Token.
Während sich der Kryptowährungsmarkt aufheizt, beherrscht eine immer wiederkehrende Frage die Gemüter der Händler: Sind wir in einer Altcoin-Saison?