Die SEC hat ihre Entscheidung über den geplanten Bitcoin- und Ethereum-Index-ETF von Franklin Templeton verschoben.
Aus einer Einreichung vom 20. November 2024 geht hervor, dass die Frist für eine Entscheidung über den Franklin Crypto Index ETF bis zum 6. Januar 2025 verlängert wurde.
Der Vorschlag, der ursprünglich am 19. September 2024 eingereicht wurde, wurde am 8. Oktober für öffentliche Kommentare geöffnet.
Die ursprüngliche 45-tägige Prüfungsfrist sollte am 22. November 2024 enden, aber die SEC wird sich nun zusätzliche Zeit nehmen, um den Vorschlag zu prüfen.
Bislang wurden keine öffentlichen Kommentare zu der vorgeschlagenen Regeländerung eingereicht.
Franklin Templeton, ein Unternehmen, das ein Vermögen von über $1.5 Trillionen verwaltet, hat bereits zu Beginn dieses Jahres zugelassene Bitcoin– und Ethereum-ETFs aufgelegt und damit wichtige Meilensteine im Bereich der Krypto-ETFs gesetzt.
Zwischen dem 21. und 28. Juli wird der Kryptomarkt von einer Welle großer Token-Freischaltungen heimgesucht, die erhebliche Auswirkungen auf das Kursgeschehen und die Anlegerstimmung haben werden.
Tim Draper wettet nicht nur auf Bitcoin – er prognostiziert auch den Tod des US-Dollars.
Auf dem Kryptomarkt herrscht rege Betriebsamkeit, und mehrere Altcoins haben den breiten Markt übertroffen.
Der Einstieg in einen schnelllebigen Finanzmarkt kann für Neulinge überwältigend sein. Das Versprechen hoher Renditen verleitet Anfänger oft dazu, sich auf riskante Gelegenheiten einzulassen, ohne die Dynamik, die im Spiel ist, vollständig zu verstehen.