Die SEC hat ihre Entscheidung über den geplanten Bitcoin- und Ethereum-Index-ETF von Franklin Templeton verschoben.
Aus einer Einreichung vom 20. November 2024 geht hervor, dass die Frist für eine Entscheidung über den Franklin Crypto Index ETF bis zum 6. Januar 2025 verlängert wurde.
Der Vorschlag, der ursprünglich am 19. September 2024 eingereicht wurde, wurde am 8. Oktober für öffentliche Kommentare geöffnet.
Die ursprüngliche 45-tägige Prüfungsfrist sollte am 22. November 2024 enden, aber die SEC wird sich nun zusätzliche Zeit nehmen, um den Vorschlag zu prüfen.
Bislang wurden keine öffentlichen Kommentare zu der vorgeschlagenen Regeländerung eingereicht.
Franklin Templeton, ein Unternehmen, das ein Vermögen von über $1.5 Trillionen verwaltet, hat bereits zu Beginn dieses Jahres zugelassene Bitcoin– und Ethereum-ETFs aufgelegt und damit wichtige Meilensteine im Bereich der Krypto-ETFs gesetzt.
Bitcoin testet erneut neue Höchststände, nachdem es die Marke von $104,000 überschritten hat, was den Optimismus in der gesamten Kryptowährungsbranche wieder entfacht hat.
Der Spot-Bitcoin-ETF IBIT von BlackRock entwickelt sich zum dominierenden Akteur im Bereich der digitalen Vermögenswerte und erzielt Milliardeneinnahmen, während die Konkurrenz weit zurückliegt.
Während der Preisanstieg bei Bitcoin weiterhin für Schlagzeilen sorgt, richten immer mehr Marktbeobachter ihre Aufmerksamkeit auf XRP – und ein Analyst argumentiert, dass dessen Aufwärtspotenzial die führende Kryptowährung still und leise in den Schatten stellen könnte.
Während eine wachsende Zahl börsennotierter Unternehmen mutige Schritte unternommen hat, um ihre Bilanzen mit Bitcoin aufzufüllen, hat Coinbase – einer der bekanntesten Namen der Branche – diesen Weg bewusst vermieden und als Hauptgründe langfristiges Risikomanagement und Kundenorientierung genannt.