Die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) bereitet sich auf einen möglichen Stillstand vor, da die Bundesregierung vor Finanzierungsproblemen steht.
Laut einem kürzlich veröffentlichten Update auf der Website der SEC könnte der Betriebsstatus der Behörde bald durch einen „Wegfall der Mittel“ beeinträchtigt werden, was auf mögliche Unterbrechungen ihrer üblichen Aktivitäten hindeutet.
Als Teil ihres Notfallplans kündigte die SEC an, dass sie im Falle eines Shutdowns ihre Arbeitsabläufe im Einklang mit dem Rest der Bundesregierung ändern würde.
Die Regulierungsbehörde betonte, dass sie in einem solchen Fall der Aufrechterhaltung von Schlüsselfunktionen im Zusammenhang mit der Marktintegrität und dem Anlegerschutz Priorität einräumen wird.
Die Behörde versicherte der Öffentlichkeit, dass kritische Systeme wie EDGAR (das elektronische Einreichungssystem der SEC) in Betrieb bleiben werden, um die Transparenz der Finanzmärkte zu gewährleisten.
Auch wenn das gesamte Spektrum der SEC-Aktivitäten beeinträchtigt sein könnte, hat die Behörde deutlich gemacht, dass sie sich auf die Sicherung der Kernelemente ihres Auftrags konzentrieren wird, zu denen die Überwachung der Marktaktivitäten und der Schutz der Anleger in Zeiten der Unsicherheit gehören.
Die Situation unterstreicht die breiteren Auswirkungen eines möglichen Stillstands der Regierung auf die Finanzaufsicht und -regulierung.
Der Aktienmarkt könnte auf Turbulenzen zusteuern, da sich eine historische Divergenz zwischen dem Dow Jones Industrial Average und dem S&P 500 abzeichnet.
Argentinische Gesetzgeber haben eine Bewegung gestartet, um Präsident Javier Milei nach einer Kontroverse im Zusammenhang mit Kryptowährungen, die zum Verlust von Millionen von Dollar von Investoren führte, anzuklagen.
Die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) bereitet sich darauf vor, den aggressiven Ansatz zur Durchsetzung von Kryptowährungen abzuschließen, wobei eine mögliche Lösung für die laufende Klage gegen Coinbase am Horizont zu erkennen ist.
Trump treibt die Einführung aggressiver Zölle voran und bereitet damit den Boden für wirtschaftliche Spannungen sowohl mit der EU als auch mit den BRICS-Staaten.