Ein ehemaliger Ermittler des russischen Ermittlungskomitees, Marat Tambiev, steht im Mittelpunkt eines hochkarätigen Bestechungsfalls, bei dem es um Bitcoin geht. Die Behörden konzentrieren sich nun auf die Liquidierung von über 1,000 BTC im Wert von etwa einer Milliarde Rubel.
Die beschlagnahmten Bitcoin, die im Rahmen einer Untersuchung seines Fehlverhaltens entdeckt wurden, haben die Aufmerksamkeit auf die Korruption innerhalb der russischen Strafverfolgungsbehörden gelenkt.
Tambiev, einst eine Schlüsselfigur im Moskauer Bezirk Tver, wurde für schuldig befunden, Bitcoin als Bestechungsgeld angenommen zu haben, um die Interessen der Infraud Organization, eines kriminellen Syndikats, gegen das er ermittelte, zu schützen.
Der illegale Austausch fand statt, als Tambiev zustimmte, das illegale Vermögen der Gruppe im Gegenzug für Bitcoin-Zahlungen nicht zu beschlagnahmen. Bei einer Razzia in seiner Moskauer Wohnung entdeckten die Behörden das Bitcoin-Versteck auf seinen persönlichen Geräten, darunter eine Ledger Nano X Hardware Wallet.
Der Fall eskalierte, als Tambiev für seine Taten zu 16 Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 500 Millionen Rubel ($5.2 Millionen) verurteilt wurde. Außerdem wurde ihm der Rang eines öffentlichen Amtes aberkannt und er durfte nach seiner Entlassung 12 Jahre lang keine Regierungspositionen bekleiden.
An Tambievs Bestechungsaktionen waren nicht nur er selbst, sondern auch seine Kollegen beteiligt, darunter Kristina Lyakhovenko, die wegen Annahme ähnlicher Bestechungsgelder zu neun Jahren Haft verurteilt wurde. Ein dritter Beteiligter, Dmitry Gubin, ist nach wie vor auf freiem Fuß.
Richard Teng, CEO von Binance, betonte die entscheidende Rolle, die institutionelle Investoren und regulatorische Fortschritte bei der wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen spielen.
Bill Barhydt, CEO von Abra Global, hat in einem kürzlich veröffentlichten Beitrag seine optimistischen Aussichten für Bitcoin und andere führende Kryptowährungen dargelegt.
Jason Yanowitz, Analyst bei Empire, ist der Meinung, dass der derzeitige Bitcoin-Kurs vor allem die aggressive Akkumulation von MicroStrategy widerspiegelt und nicht eine breite institutionelle Investition.
Fred Thiel, CEO von Marathon Digital, ist optimistisch, was die Zukunft von Bitcoin angeht, und meint, dass sich der Wert der führenden Kryptowährung bis Ende 2025 mehr als verdoppeln könnte.