Robert Kiyosaki, der bekannte Autor des Buches Rich Dad Poor Dad, hat sich besorgt über die Entwicklung des Bitcoin geäußert, da er sich abmüht, die $100,000-Schwelle zu überschreiten.
Er warnte, dass die Kryptowährung auf $60,000 zurückfallen könnte, wenn sie nicht bald neue Rekordhöhen erreicht. Kiyosaki sieht einen solchen Rückgang jedoch nicht als Rückschlag, sondern als eine Gelegenheit, mehr Bitcoin zu einem vergünstigten Preis zu erwerben.
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag bekräftigte Kiyosaki seine optimistische Haltung und prognostizierte, dass Bitcoin bis zum Jahr 2025 auf $250,000 steigen könnte. Dies folgt früheren Vorhersagen von $500,000 für 2024, obwohl er einräumt, dass einige frühere Schätzungen möglicherweise nicht zutreffen.
Kiyosaki ermutigte Investoren, die Chance zu ergreifen, Bitcoin jetzt zu kaufen, und warnte davor, dass Preise über $100,000 den Vermögenswert für die meisten Privatpersonen unerreichbar machen könnten, so dass sich der Besitz auf die Ultra-Reichen konzentrieren würde.
Obwohl Kiyosaki vor angstbasierten Kaufstrategien warnt, behauptet er, dass Bitcoin eine wichtige Absicherung gegen finanzielle Instabilität ist, neben traditionellen sicheren Häfen wie Gold und Silber.
Sein Optimismus wird jedoch nicht von allen geteilt. Der Händler Peter Brandt hat angedeutet, dass das Potenzial von Bitcoin für massive Gewinne abnehmen könnte, da seine Haussezyklen an Dynamik verlieren.
Der Kryptoanalyst Crypto Capo glaubt, dass Bitcoin trotz seines jüngsten Rückgangs kurz vor einem deutlichen Aufwärtstrend stehen könnte.
Laut dem bekannten Kryptohändler CarpeNoctom könnte das Potenzial von Bitcoin für einen Bullenlauf von der Entwicklung des US-Dollarindex (DXY) abhängen.
Der US-Bitcoin-Mining-Sektor bereitet sich auf mögliche Herausforderungen vor, nachdem Präsident Donald Trump neue Zölle angekündigt hat, die am 5. April in Kraft treten sollen.
Bitcoin-börsengehandelte Fonds (ETFs) in den USA verzeichneten am Donnerstag erhebliche Nettoabflüsse von fast $100 Millionen, was mit einem starken Rückgang des US-Aktienmarktes zusammenfiel.