Ripple kündigte am Montag seinen ersten tokenisierten Geldmarktfonds an und markierte damit einen bedeutenden Schritt in seiner Zusammenarbeit mit dem FCA-regulierten Archax und dem in Großbritannien ansässigen Vermögensverwalter abrdn.
Dieser auf der XRP Ledger (XRPL)-Blockchain basierende Fonds ist Teil des US Dollar Liquidity Fund (Lux) von abrdn.
Die Partnerschaft zwischen Ripple und Archax rückt die Tokenisierung in den Vordergrund der Geldmarktinvestitionen. In der Erklärung von Ripple wurde hervorgehoben, dass dieser tokenisierte Fonds dazu beitragen würde, XRPL als Top-Blockchain für die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) und dezentrale Finanzanwendungen zu festigen.
Der globale Markt für tokenisierte Vermögenswerte wird bis 2030 voraussichtlich $16 Trillionen erreichen, wobei Ripple durch die Infrastruktur von XRPL erhebliche Effizienzsteigerungen auf den Kapitalmärkten und bei der Abwicklung prognostiziert.
Ripple gab außerdem bekannt, dass es 5 Millionen US-Dollar in Token aus dem Lux-Fonds von abrdn investiert hat, als Teil eines größeren Plans, mit Unterstützung verschiedener Vermögensverwalter Kapital in RWAs auf dem XRPL zu verteilen. Markus Infanger, Senior Vice President von RippleX, betonte, wie diese Initiative die betriebliche Effizienz steigert und gleichzeitig die Position des XRP Ledger als führender Anbieter im tokenisierten Real-World-Asset-Management stärkt.
Dieser Schritt baut auf der früheren Partnerschaft von Ripple mit Archax im Juni auf, die darauf abzielte, Hunderte Millionen tokenisierter RWAs in XRPL einzuführen. Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, erklärte, dass diese Bemühungen die Bedeutung von XRPL im Bereich der RWA-Tokenisierung weiter stärken würden.
Vor Kurzem hat Archax auch Mittel von State Street, Fidelity International und Legal & General Investment Management (LGIM) zu seinen tokenisierten Angeboten hinzugefügt, die auf den Blockchains XRPL, Hedera und Arbitrum verfügbar sein werden.
Zwischen den globalen Bankbehörden und den führenden Vertretern der Kryptoindustrie zeichnet sich eine scharfe Spaltung hinsichtlich der Zukunft der digitalen Finanzwelt ab.
Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…