Raydium, das drittgrößte dezentrale Finanzprotokoll (DeFi) auf der Solana-Blockchain, hat eine öffentliche Beta-Phase für den Handel mit ewigen Futures über das Orderly Network eingeführt.
Dieses neue Angebot bietet den Nutzern die Möglichkeit, mit über 70 verschiedenen Paaren zu handeln, mit einem Hebel von bis zu 40x, ohne dass Gasgebühren anfallen. Während der Beta-Phase bietet Raydium außerdem 0% Maker-Gebühren und 0.025% Taker-Gebühren an.
Mit einem abgeschlossenen Gesamtwert (TVL) von $2.2 Milliarden hält Raydium laut DeFiLlama eine solide Position im DeFi Ökosystem von Solana, nur hinter Jito und Jupiter.
Der neue Schritt der Plattform in den Bereich der ewigen Termingeschäfte kommt zur rechten Zeit, da dezentrale Börsen (DEXs), die ewige Produkte anbieten, laut Daten von Dune eine beträchtliche Handelsaktivität mit einem Handelsvolumen von über $650 Milliarden und Gebühren in Höhe von $490 Millionen verzeichnen.
Raydium tritt nun in einen wettbewerbsintensiven Raum ein und konkurriert mit etablierten Akteuren wie Hyperliquid, das derzeit einen dominierenden Marktanteil von 46.3% im Handel mit ewigen Wertpapieren hält. Andere Plattformen wie Arkham haben sich ebenfalls in den Handel mit Perpetual- und Spot-Produkten vorgewagt, was den Wettbewerb weiter verschärft.
Mit der Einführung dieser Funktion wird die leistungsstarke und kostengünstige Infrastruktur von Solana genutzt, wodurch Raydium seinen Nutzern eine kettenübergreifende Liquidität und das Potenzial für einen umfassenden Derivatehandel bieten kann.
Dogecoin hat in dieser Woche einen aufregenden Aktivitätsschub erlebt, da Großinvestoren, die oft als „Wale“ bezeichnet werden, stetig große Mengen des Memecoins erworben haben.
Die Custodia Bank, ein bedeutender Akteur im Kryptobereich, hat sich mit der Vantage Bank zusammengetan, um einen bahnbrechenden Stablecoin einzuführen, was eine Premiere für den amerikanischen Bankensektor darstellt.
Fidelity hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Auflegung eines Spot-Solana-ETF unternommen, indem die CBOE offiziell ein 19b-4-Formular bei der US-Börsenaufsicht (SEC) eingereicht hat.
MakroVision, ein bekanntes Krypto-Analyseunternehmen, hat vor kurzem Chainlink (LINK) analysiert und entscheidende Niveaus identifiziert, die die Preisbewegung in naher Zukunft beeinflussen könnten.