Das Team hinter Pi Network steigt mit der Einführung von FruityPi in die Gaming-Branche ein. Die neue Anwendung soll die praktische Anwendbarkeit der Tools des Ökosystems hervorheben, darunter die Kryptowährung Pi, die Wallet und die Werbedienste.
Mit FruityPi möchte das Pi Core Team ein Spiel zum Testfeld für reale Anwendungsmöglichkeiten machen und zeigen, wie seine Technologie die Entwicklung dezentraler Apps (dApps) unterstützen kann. Dieser Schritt soll auch die On-Chain-Aktivitäten ankurbeln, während das Projekt seinen langsamen Übergang zum offenen Mainnet fortsetzt.
Das neue Spiel integriert native Zahlungen über die Pi Wallet und Monetarisierung über das Pi Ad Network. Entwickler, die diese Tools einsetzen, können die globale Nutzerbasis von Pi für eine schnellere Bekanntheit, Onboarding und Monetarisierung nutzen.
Pi Network Ventures, der Anfang dieses Monats gestartete $100-Millionen-Ökosystemfonds des Projekts, ist ebenfalls offen für die Unterstützung herausragender Spiele und dApps, die auf der Plattform aufgebaut sind.
In einem Beitrag des Analysten Mr Spock wurde FruityPi als praktisches Beispiel dafür genannt, wie Pi nun für echte Zahlungen im Mainnet verwendet wird. Der Analyse zufolge geben Spieler bereits Pi innerhalb der App aus – beispielsweise für den Kauf von Power-Ups im Spiel zu unabhängig festgelegten Preisen wie 0.1 Pi pro Artikel.
Der bemerkenswerteste Aspekt ist das dezentrale Preismodell. Es gibt keinen vorgeschriebenen „Global Consensus Value“ (GCV); stattdessen legen Entwickler und Nutzer den Preis für Pi frei fest, was das Ziel von Pi, eine dezentrale Wertbildung zu erreichen, unterstreicht.
Die Einführung von FruityPi unterstreicht die Strategie von Pi Network, Anwendungsfälle in der Praxis zu beweisen und seinen Entwicklern flexible Tools zur Erstellung nutzungsorientierter Anwendungen anzubieten.
Die Tschechische Nationalbank (CNB) ist mit einer $18-Millionen-Investition in Coinbase in den Krypto-Sektor eingestiegen und kaufte 51,732 Aktien im zweiten Quartal 2025, wie aus einem US-Börsenbericht hervorgeht.
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat sich sehr besorgt über die zunehmende Verbreitung von Stablecoins geäußert und die Banken aufgefordert, von der Ausgabe eigener digitaler Währungen Abstand zu nehmen.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.