Phantom, die beliebte Krypto-Wallet, hat Spekulationen über eine mögliche Einführung von Token nach der kürzlichen Einführung von sozialen Funktionen zurückgewiesen.
In der Ankündigung wurde auch die positive Resonanz auf die neuen sozialen Tools gefeiert.
Die im Dezember eingeführten sozialen Funktionen von Phantom ermöglichen es den Nutzern, Profile zu erstellen, sich mit Freunden zu verbinden und Datenschutzeinstellungen wie öffentlich, privat oder unsichtbar zu wählen. Derzeit sind diese Funktionen auf die mobile App der Geldbörse beschränkt, aber Phantom hat angedeutet, dass die Unterstützung für seine weit verbreitete Chrome-Erweiterung bald verfügbar sein wird.
Gerüchte über ein mögliches Airdrop wurden durch die Einführung von Follower- und Friend-Funktionen ausgelöst, was zu Spekulationen führte, dass Phantom im Jahr 2025 einen Token einführen könnte. Die Erklärung des Unternehmens scheint diese Hoffnungen jedoch zunichte zu machen.
Zusätzlich zu den sozialen Updates enthüllte Phantom Pläne zur Integration von Sui, einer Layer 1 Blockchain, als viertes unterstütztes Netzwerk. Sui wird sich zu Bitcoin, Ethereum und Solana gesellen, wobei es sich bei letzterem um die Blockchain handelt, auf der Phantom ursprünglich seine Präsenz etablierte.
„Wir sind selektiv bei den Blockchains, die wir unterstützen, und es ist eine Ehre, Teil dieser Gruppe zu sein“, sagte Jameel Khalfan, globaler Leiter des Ökosystems bei der Sui Foundation. Obwohl Phantom kein offizielles Startdatum für die Integration bestätigt hat, hat es angekündigt, dass der Zusatz „bald kommt“.
Dieser Schritt folgt auf Phantoms kürzliche Hinzufügung des Ethereum Layer 2-Netzwerks Base, das seine Blockchain-Unterstützung im November erweitert hat. Die Sui-Integration signalisiert die laufenden Bemühungen von Phantom, seine Plattform zu verbessern und eine breitere Benutzerbasis anzusprechen.
Eine Handvoll Krypto-Wallets erzielten innerhalb weniger Minuten fast $100 Millionen durch den Handel mit dem MELANIA-Token, der unter dem Namen der First Lady Melania Trump kurz vor seinem offiziellen Debüt auf den Markt gebracht wurde. Dies weckt erneut Bedenken hinsichtlich Insidermanipulationen bei Krypto-Projekten mit politischem Hintergrund.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat ihre Entscheidung über die geplante Zulassung des Canary Litecoin ETF verschoben und stattdessen beschlossen, eine öffentliche Konsultation durchzuführen.
Während Berkshire Hathaway in die Ära nach Buffett übergeht, hält Greg Abel, dem zurückhaltenden kanadischen Manager, das die Nachfolge antreten soll, am bewährten Konzept fest: Realwirtschaft mit greifbarem Wert.
Aptos sorgt in der Krypto-Welt für Aufsehen, indem es einen Mittelweg zwischen herkömmlichen Webplattformen und vollständig dezentralisierten Systemen einschlägt.