Startseite » Peter Schiff warnt vor Investitionen in Unternehmen, die lediglich Bitcoin halten

Peter Schiff warnt vor Investitionen in Unternehmen, die lediglich Bitcoin halten

17.05.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Peter Schiff warnt vor Investitionen in Unternehmen, die lediglich Bitcoin halten

Der Ökonom und Goldbefürworter Peter Schiff hat seine Kritik am Kryptomarkt erneuert, doch diesmal richtet sich sein Fokus nicht nur auf Bitcoin, sondern auf den wachsenden Trend von Unternehmen, deren Geschäftsmodelle sich vollständig um den Besitz der digitalen Währung drehen.

Schiff stellte die Logik hinter dem Kauf von Aktien öffentlicher Unternehmen in Frage, die keine Produkte herstellen, keine Dienstleistungen anbieten und keine Einnahmen über ihre Bitcoin-Exposure hinaus erzielen. „Warum eine weitere Ebene zwischen sich und dem Vermögenswert einfügen?“, argumentierte er und wies darauf hin, dass diese Unternehmen im Wesentlichen als Bitcoin-Verpacker fungieren, mit allen Risiken eines traditionellen Unternehmens – und ohne dessen Nutzen.

Die Kritik kommt zu einer Zeit, in der immer mehr Unternehmen ihre Finanzstrategien umstellen und massive Bitcoin-Allokationen vornehmen. Strategy ist mit mehr als 568,000 BTC in seiner Bilanz – derzeit mit einem Wert von über $120 Milliarden – führend.

Andere, darunter Tesla, Block, Coinbase und das japanische Unternehmen Metaplanet, sind diesem Beispiel gefolgt. Einige, wie CleanSpark und Hut 8, binden ihre Bestände zumindest an den Bergbau. Aber viele, so Schiff, reiten einfach auf der Bitcoin-Preiswelle, ohne etwas Neues zu bieten.

Seiner Ansicht nach verstärken diese Aktien die Volatilität. Sie spiegeln nicht nur die Kursschwankungen von Bitcoin wider, sondern bergen auch Risiken wie Entscheidungen der Geschäftsführung, Compliance-Probleme und Marktdruck – alles Faktoren, die den Wert, den Anleger eigentlich suchen, verzerren können: das Engagement in Bitcoin.

Schiffs Haltung ist klar: Wer von BTC überzeugt ist, sollte es direkt kaufen. Investitionen über Unternehmen, die über das Halten des Vermögenswerts hinaus keine Innovationen oder operative Leistungen bieten, seien Spekulationen mit zusätzlichen Schritten – und zusätzlichem Risiko.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Bitcoin Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Strategy erhöht Bitcoin-Bestände durch jüngsten Kauf auf 597,325 BTC

Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.

30.06.2025 17:42 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Metaplanet hält nun 13,350 BTC im Wert von $1.4 Milliarden

Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.

30.06.2025 11:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.