Kurioses und Gerüchte, Aktienmärkte, KI, Wirtschaft. Alle alternativen Entwicklungen an einem Ort.
Präsident Donald Trump hat eine Reihe von Durchführungsverordnungen unterzeichnet, die darauf abzielen, das Land als weltweit führend in der Kryptowährungsinnovation zu etablieren und gleichzeitig die Entwicklung von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) zu verbieten.
In einem Schritt, der die wachsende Bedeutung digitaler Vermögenswerte im globalen Finanzwesen unterstreicht, hat US-Präsident Donald Trump angeblich eine Durchführungsverordnung zur Schaffung eines nationalen Bestands an digitalen Vermögenswerten unterzeichnet.
US-Präsident Donald Trump trat auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos virtuell in Erscheinung und stellte einen ehrgeizigen Plan zur Neugestaltung der globalen Stellung Amerikas vor.
In einer für den US-Kryptowährungssektor entscheidenden Phase wurde die Senatorin Cynthia Lummis zur Vorsitzenden des Senatsunterausschusses für das Bankwesen für digitale Vermögenswerte ernannt.
Warren Buffetts Berkshire Hathaway hat seine Beteiligung an Nu Holdings, einem brasilianischen Digitalbanking-Riesen, trotz Buffetts bekanntermaßen kritischer Haltung gegenüber Kryptowährungen erweitert.
Der CEO von Morgan Stanley, Ted Pick, hat das Interesse der Bank an einer Ausweitung ihres Engagements in Kryptowährungen signalisiert, sofern die regulatorischen Bedingungen dies zulassen.
Coinbase hat seinen Rechtsstreit mit der SEC vor das US-Berufungsgericht gebracht, um ein klares Urteil darüber zu erhalten, ob der Handel mit Kryptowährungen auf Sekundärmärkten als Wertpapiere zu betrachten ist.